Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Bäcker/in - Konditor/in


2. Anforderungen

Körperliche Merkmale

  • Finger- und Handgeschicklichkeit
  • Fähigkeit zu beidhändigem Arbeiten
  • Intakter Geruchs- und Geschmackssinn
  • Farben unterscheiden können
  • Allergie frei sein

Persönlichkeitsmerkmale

Nötige Fähigkeiten

  • manuelle Arbeitstechniken
  • Bedienung/Wartung von Maschinen
  • Kenntnisse der Produkte und Rohstoffe
  • Verschiedene Rezepte und Backarten kennen
  • Bereitungsweise von Brot und Gebäck
  • Material- und Lagerwirtschaft
  • Kenntnisse der Ernährungslehre
  • Kenntnisse in Betriebsführung
  • Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen
  • Rationelles Arbeiten
  • Unfallverhütung, Arbeitssicherheit
  • Arbeiten im Verwaltungsbereich

Eigenschaften

  • praktische Anstelligkeit
  • Genauigkeit
  • Motivation (frühes Aufstehen …)
  • gute Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit
  • Organisationstalent
  • Improvisationsfähigkeit
  • Gestalterische Fähigkeiten
  • Teamgeist, Teamarbeit
  • Stressbeständigkeit
  • Geschicklichkeit
  • Kreativität, Innovationsfreudig
  • Sinn für Sauberkeit, Hygienebewusstsein
  • Flexibilität, Umstellfähigkeit
  • Lernbegierig
  • Neue Produkte ausprobieren

Interessen

  • Herstellung und Bearbeitung von Lebensmitteln
  • Interesse an formgebend-handwerklicher Tätigkeit
  • Interesse an praktisch-zupackender Tätigkeit
  • Interesse an ständiger Weiterbildung

Arbeitssituation

Der Arbeitstag der Bäcker/innen beginnt meist in den frühen Morgenstunden.

Bäcker/innen verrichten ihre Arbeit im Stehen, ständige Fortbewegung zwischen Maschinen, Backofen, Vorratsraum und Kühlraum gehören ebenfalls zu ihrem Arbeitsalltag.

Die Backstuben sind meist künstlich beleuchtet und heizen sich durch die Backöfen auf. Abrupte Temperaturwechsel – Kühlraum / Backstube – gehören daher auch zum Arbeitsalltag der Bäcker.

Das Arbeiten mit Rührmaschinen, Backöfen … erfordert, zur Vermeidung von Arbeitsunfällen, einen verantwortungsvollen Umgang mit den Sicherheitsbestimmungen.

Allergische Reaktionen durch den Umgang mit Mehl, Backmitteln und –fetten, … können entstehen. Auch Probleme an den Atemwegen können bei Bäcker/innen aufkommen.

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum