Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

IT-Fachleute


1. Aufgaben und Tätigkeiten

Aufgaben

IT-Fachleute sind Elektrofachkräfte, die Geräte und Systeme im Informations- und Telekommunikationsbereich installieren, konfigurieren und warten. 

IT-Fachleute informieren und beraten Kunden vor Ort über die Nutzungsmöglichkeiten von informations- und kommunikationstechnischen Geräten. Dabei ermitteln sie deren Wünsche und Vorstellungen und legen fest, welche Geräte, Betriebssysteme und Programme benötigt werden. 

Anhand der ermittelten Kundenwünsche planen IT-Fachleute die notwendigen Investitionen und Anschaffungen.  Sie besprechen die Planungen mit dem Kunden und erstellen Preisangebote.  Sie schließen Miet- oder Kaufverträge ab.  Hilfestellung nach der Installation der Maschinen und Programmen gehört ebenso zu den Aufgaben der IT-Techniker/innen. 

Sie wählen die passenden Systemkomponenten aus und bauen sie in der Werkstatt zusammen. Dann installieren sie beim Kunden die Geräte und Systeme wie Computernetzwerke und drahtlose Übertragungssysteme. Sie sorgen für die Stromversorgung und prüfen elektrische Schutzmaßnahmen. Sie vernetzen die Geräte oder nehmen sie auch Einzeln in Betrieb. Bei der Aufstellung der Geräte achten sie darauf, dass sie leicht zugänglich und komfortabel zu bedienen sind.

IT-Fachleute werden mehr und mehr mit Computernetzwerken konfrontiert.  Einzelne Computer werden über ein zentrales System verbunden, die Programmsoftware wird auf einen zentralen Rechner installiert, die Datenspeicherung erfolgt ebenfalls über einen zentralen Rechner.  

Die Arbeit der IT-Fachleute besteht ebenfalls darin, die Verbindung von Hardware zu Software herzustellen. Die Systemprogrammierung übernimmt eine Brückenfunktion zwischen den Maschinen und den eigentlichen Anwendungen/Programmen. Sie müssen daher über detaillierte Kenntnisse der Rechner einschließlich ihrer Peripherie verfügen.  Kenntnisse in der Programmkonstruktion sind bei der Entwicklung von kundenspezifischer Anwendungssoftware auch notwendig.  

Wenn IT-Fachleute Störungsmeldungen erhalten, führen sie auch Wartungsarbeiten an Geräten und Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik durch. Dann setzen sie Diagnosegeräte zur Fehlersuche ein. Sie beheben die Störung, indem sie das Gerät oder die Anlage reparieren. Hierbei tauschen sie zum Beispiel Kabel oder Sicherungen aus, ersetzen Baugruppen oder ganze Geräte oder führen Änderungen in Form von Softwaremodifizierungen oder Netzwerkanpassungen durch. Häufig verwenden sie englischsprachige Handbücher und Betriebsanleitungen. 

IT-Fachleute weisen ihre Kunden in die Bedienung der installierten Anlagen ein. Dies umfasst auch die Erläuterung von Modifikations- und Erweiterungsmöglichkeiten. 

Arbeitsmöglichkeiten

Ihren Arbeitsplatz haben IT-Fachleute in Unternehmen oder IT-Abteilungen von Betrieben, die Produkte und Dienstleistungen der IT-Technik anbieten. 

Im Außendienst sind sie an wechselnden Arbeitsplätzen direkt beim Kunden, sonst im Büro oder in der Werkstatt tätig. 

IT-Fachleute bieten ihre Dienste in folgenden Bereichen an :

  • Unterhalt von Betriebssystemen und Netzwerken
  • Unterhalt eines "PC-Parks", das heißt der Gesamtheit aller in einem Unternehmen befindlichen Rechner
  • Unterhalt eines Help-Desks

Tätigkeiten

  • Planen, Konfigurieren und Installieren von Systemen der EDV-Technik (IT-Systeme) à Computer-Systeme, PC-Netzwerke, Telekommunikationsanlagen
  • Informieren und Beraten von Kunden über die Nutzungsmöglichkeiten von IT-Systemen und Geräten sowie über die neuesten Produkte und Programme
  • Analyse der Kundenwünsche und –anforderungen
  • Planen, Installieren und Konfigurieren auf den Kunden zugeschnittener IT-Systeme, einschließlich der entsprechenden Geräte und Zusatzgeräte
  • Installieren den Leitungen und der Stromversorgung, Prüfen der elektrischen Schutzmaßnahmen
  • Installieren von Netzwerken
  • Realisierung kundenspezifischer Lösungen durch Bereitstellen von Anwendungsprogrammen sowie durch Modifikationen von Hard- und Software
  • Installieren der benötigten Software
  • Einweisung des Kunden in die Bedienung der Systeme
  • Erbringen von Service und Support (Helpdesk) im Bereich von IT-Systemen
  • Entgegennahme von Kundenanfragen oder Störungsmeldungen, Termeinvereinbarung
  • Instandhalten, Warten und Pflegen von Geräten und Systemen der IT-Technik
  • Analysieren von Fehlern und Beseitigen von Störungen an IT-Systemen (Austausch von Baugruppen oder Geräten, Systemanpassungen)
  • Fachliches Beraten, Unterstützen und Betreuen von Kunden und Benutzern
  • Hinweisen auf neue Produkte und Programme
  • Netzwerkadministration
  • Neue Netzkomponenten konzipieren, planen, installieren, konfigurieren, testen und betreuen, in bestehende Netzumgebung integrieren
  • Client-Server-Lösungen konzipieren
  • Server verwalten
  • Routing-Konzepte erarbeiten und anwenden  

Arbeitsmittel und Objekte

  • Computer und ihre einzelnen Komponenten
  • Zusatzgeräte
    • Drucker
    • Modem
    • Scanner
  • Netzwerke und ihre einzelnen Komponenten
  • Kabel und Stromanschlüsse
  • Handbücher

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum