Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Immobilienmakler/in


1. Aufgaben und Tätigkeiten

Aufgaben

Immobilienmakler/innen beraten und betreuen Kunden in allen Fragen der Vermittlung, Vermietung, Verwaltung und Finanzierung von Grundstücken, Häusern, Wohnungen und gewerblichen Objekten.  

Bei der Vermittlung von Immobilien besichtigen sie vor Ort die angebotenen Objekte und legen die Verkaufspreise in Absprache mit dem Eigentümer fest.  Nach der Aufnahme der Objekte in die Maklerkartei suchen Immobilienmakler/innen nach potenziellen Käufern, organisieren unterschiedliche Werbemaßnahmen, führen Objektbesichtigungen durch und verhandeln über Verkaufspreis und –modalitäten. Je nach Bedarf beraten sie Kaufinteressenten auch in Finanzierungsangelegenheiten. 

Auch nach Abschluss eines Immobilenkaufvertrages haben Immobilienmakler/innen eine Vielzahl weiterer Dienstleistungen zu bieten.  So helfen sie bei der Anwerbung von Mietern und Mieterinnen für private und gewerbliche Objekte, der Mietenkalkulation und der Gestaltung von Mietverträgen. 

Im Bereich der Verwaltung von Immobilien überwachen sie den Mieteingang, organisieren Mieter- und Eigentümerversammlungen, bearbeiten Reparaturmeldungen bei Mängeln in Wohnungen oder an Gebäuden und berechnen die notwendigen Investitionen.

 

Arbeitsmöglichkeiten

 

Immobilienmakler/innen arbeiten häufig als Selbständige.

 

Tätigkeiten

 

  • Immobilien kaufen, verkaufen und vermitteln
  • Angebote einholen und auswerten
  • Objektbesichtigungen vornehmen und auswerten
  • Kontakte zu potenziellen Käufern pflegen
  • Kaufverhandlungen führen
  • Immobilien bauen, modernisieren und sanieren lassen
  • Bauprojekte planen, z.B. Privathäuser, Büro- und Gewerbeimmobilien, Technologiezentren
  • Sanierung von Gebrauchsimmobilien sowie von historisch wertvoller Bausubstanz planen und organisieren
  • Kosten von Bau- und Sanierungsprojekten prüfen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen anstellen
  • Bauausführungen begleiten und überwachen
  • fertiggestellten Bau abnehmen
  • Baurechnungen prüfen
  • Bauvorhaben abrechnen und Preise ermitteln
  • Häuser, Wohnungen, Gewerbeobjekte und andere Immobilien verwalte
  • geeignete Mieter gewinnen
  • Mietverträge ausarbeiten, verhandeln und abschließen
  • Kündigungen abwickeln
  • Besichtigungen durchführen
  • Mieter und Eigentümergemeinschaften beraten
  • Mieter- und Eigentümerversammlungen organisieren und durchführen
  • Instandhaltungsarbeiten abwickeln, um die langfristige Vermietbarkeit der Objekte zu sichern
  • Monats- und Jahresabrechnungen und -berichte erstellen und organisieren
  • Marketingmaßnahmen umsetzen
  • Veränderungen von Angebot und Nachfrage feststellen, deren Ursachen und Auswirkungen bewerten und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen
  • Marktaktivitäten des eigenen Betriebs und der Wettbewerber vergleichen
  • Werbeaktionen unter Beachtung rechtlicher Bestimmungen umsetzen
  • Zielgruppen analysieren
  • Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit entwickeln und umsetzen
  • immobilienbezogene Dienstleistungen entwickeln
  • in Finanzierungsfragen beraten, Finanzangelegenheiten abwickeln
  • Kunden beraten, z.B. in Fragen der Baufinanzierung oder der Immobilienanlage
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Finanzierungspläne aufstellen
  • Darlehensgeschäfte und Zwischenfinanzierungen abwickeln

 

Arbeitsmittel und Objekte

  • Computer
  • Telefon und Fax
  • Internet und E-mail
  • Informations- und Werbebroschüren
  • Verträge

  

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum