Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Hebamme / Entbindungshelfer


0. Kurzbeschreibung

Kurze Tätigkeitsbeschreibung

Sie beraten werdende Mütter hinsichtlich aller Belange einer Schwangerschaft und führen Kurse zur Geburtsvorbereitung durch. Zudem übernehmen Hebammen Vorsorgeuntersuchungen und überwachen Risikoschwangerschaften. Komplikationslose Entbindungen führen sie selbstständig durch, bei ärztlichen Geburtshilfemaßnahmen assistieren sie. Nach der Entbindung versorgen sie Neugeborene und Entbundene und dokumentieren die Geburt. Darüber hinaus betreuen sie die Mutter in den ersten Tagen nach der Geburt.

Arbeitssituation

Stationär oder ambulant betreuen Hebammen Frauen während der Schwangerschaft, bei der Entbindung und im Wochenbett.

Ihre Tätigkeit erledigen sie selbständig, sprechen sich jedoch bei Bedarf mit Kollegen oder Ärzten ab.  Sie tragen eine hohe Verantwortung für die von ihnen behandelten Personen.

Einsatzgebiete

Hebammen arbeiten meist in Krankenhäusern. Sie können sich aber auch für die Selbständigkeit entscheiden.

Aus- und Weiterbildung

Studium : Hebamme ist ein 4jähriges Studium im Hochschulwesen (Bachelor).

Es besteht aber auch die Möglichkeit die 3jährige Ausbildung zum Krankenpfleger zu absolvieren und danach weitere 2 Jahre zu studieren und das Diplom zur Hebamme zu erlangen.

Schlüsselfertigkeiten

  • Verantwortungsbewusstsein
  • Hygienebewusstsein
  • Einfühlungsvermögen
  • Freundlichkeit
  • Gute Umgangsformen
  • Psychische und emotionale Stabilität
  • Selbständige Arbeitsweise
  • Verschwiegenheit und Diskretion

Wichtige Fähigkeiten

  • Mündliches Ausdrucksvermögen
  • Pädagogisches Geschick
  • Beobachtungsgenauigkeit
  • Kenntnisse in Gynäkologie
  • Kenntnisse in Geburtshilfe (inklusive Notfall)
  • Kinderheilkunde
  • Säuglingspflege
  • Patientenbetreuung

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum