Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Logopäde / Logopädin


4. Weiterbildung und Spezialisierung

Weiterbildungsmöglichkeiten in Belgien

Mit dem bestandenen Hochschulstudium (Bachelor) ist ein Weiterstudium an der Universität möglich:

  • en travail psychosocial en santé mentale
  • dans l’éducation et la réeduction des déficients sensoriels
  • en éducation et rééducation psychomotrice
  • en gériatrie et psychogériatrie

Informationen für die Französischsprachige Gemeinschaft erteilt der Service d’information sur les études et les professions (SIEP), weitere Informationen zum Unterrichtswesen in der Französischsprachigen Gemeinschaft finden Sie im Internet.

Weiterbildungsmöglichkeiten in Deutschland

Neuerungen und neue Erkenntnisse (z.B. zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden) wirken sich auch auf den Berufsalltag der Logopäden und Logopädinnen aus. Um beruflich auf dem Laufenden zu bleiben, müssen sie sich ständig weiterbilden.

Bestimmte Weiterbildungsmöglichkeiten können den Weg zu einem beruflichen Aufstieg ebnen. Hier bieten sich u.a. folgende Möglichkeiten an:

  • Betriebswirt/in – Sozialwesen
  • Fachwirt/in – Soziale Dienstleistungen

Wer über die erforderliche Hochschulzugangsberechtigung verfügt, kann ein Hochschulstudium anstreben:

  • Medizinalfachtherapeut/in (FH) – Logopäde
  • Dipl.-Lehrlogopäde/-logopädin (Uni)
  • Dipl.-Sprecherzieher/in (Uni)

Informationen zum Weiterbildungsangebot in Deutschland finden Sie im Internet (Kursnet).

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum