Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Ernährungsberater/in


1. Aufgaben und Tätigkeiten

Aufgaben

Ernährungsberater/innen beraten Einzelne oder Gruppen über gesunde Ernährung im Allgemeinen, spezielle Ernährungsweisen wie Vollwertkost, Standarddiäten bei bestimmten, häufig vorkommenden Krankheiten wie Diabetes, Herzkrankheiten oder Übergewicht. Eine Frau während der Schwangerschaft oder der Stillzeit hat ebenfalls einen besonderen Nährstoffbedarf. Gleiches gilt für Leistungssportler. Auch diese Personen können durch Ernährungsberater/innen betreut werden.

Bei Einzelgesprächen gehen sie auf die individuellen Besonderheiten der Ratsuchenden ein und arbeiten mit ihnen zusammen Ernährungspläne aus.

Ernährungsberater/innen bieten Kurse an, in denen sie z.Bsp. auf die falsche Zubereitung von Lebensmitteln, wie das Verkochen von Gemüse, der Klacks Butter oder der Schuss Öl zu viel, hinweisen. Auch der richtige Lebensmitteleinkauf kann erlernt werden.

Allergiker/innen, die oft nur auf einzelne Inhaltsstoffe von Nahrungsmitteln wie beispielsweise Eiweiß allergisch reagieren, sind darauf angewiesen zu erfahren, in welchen Lebensmitteln welche Inhaltsstoffe enthalten sind. Für sie wie auch für Diabetiker/innen, Personen mit Herz-/Kreislauferkrankungen, Gallenproblemen, Bluthochdruck oder Nierenkranke kann die richtige Ernährung lebenswichtig sein.

Neben dem normalen Beratungsbetrieb können Ernährungsberater/innen auch für Hotels, Firmen, Catering Unternehmen oder Krankenhäuser arbeiten. Dort erstellen sie Menüpläne, beraten bei der Lebensmittelauswahl und durchforsten Arbeitsstrukturen und Arbeitsabläufe nach kritischen Punkten.

In all ihren Arbeitsbereichen bemühen sich die Ernährungsberater/innen, die Rat Suchenden zum Umdenken zu bewegen und sie zu überzeugen, dass auf gesunde Art zubereitete Mahlzeiten nicht nur sättigend und schmackhaft sind, sondern auch jede Art von Diät überflüssig macht.

Arbeitsmöglichkeiten

  • Ernährungsberatungsstellen
  • Verbraucherorganisationen
  • Privatpraxen
  • Kur- und Rehaeinrichtungen
  • Krankenhäuser
  • Medienbereich – Fernsehen, Zeitschriften
  • Hotelketten
  • Großküchen von Unternehmen


Tätigkeiten

  • Einzelpersonen in Ernährungsfragen beraten
    • Erarbeitung von (individuellen) Diätvorschlägen und Ernährungsplänen
  • Gruppen in Ernährungsfragen beraten
  • Hauswirtschaft, Verpflegung und Catering
    • Managementfunktionen in Großküchen wahrnehmen
    • Arbeitsplätze, Arbeitsstrukturen und Arbeitsabläufe gestalten
    • Haushalts- und Diätpläne erarbeiten und kontrollieren
  • Öffentlichkeitsarbeit durchführen – Vorträge halten für Verbände, Organisationen, Behörden …
  • Bildungsmaßnahmen im Bereich Pädagogik konzipieren und durchführen
    • Schulungen und Informationsveranstaltungen für Schwangere, Menschen mit Gewichtsproblemen, Diabetiker, Allergiker durchführen
    • Schulungen und Informationsveranstaltungen für Kranke, Menschen mit Herz-/Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck, Essstörungen, … konzipieren und durchführen
    • Schulungen und Informationsveranstaltungen zum Thema „gesund ernähren“ für Kinder und Jugendliche durchführen
  • Produktentwicklung, Marketing, Marktforschung
    • Bei der Konzeption von Produktideen und neuen Produkten mitwirken
    • Qualitätsstandards erarbeiten und durchsetzen
    • Bereits auf dem Markt befindliche Produkte (Lebensmittel, Geräte, Materialien) überprüfen und weiterentwickeln

Arbeitsmittel und Objekte

  • Computer
  • Telefon und Fax
  • Fachliteratur
  • Haushalts- und Küchengeräte
  • Medizinische Geräte

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum