Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Erzieher/in


0. Kurzbeschreibung

Kurze Tätigkeitsbeschreibung

Um Kinder und Jugendliche zu fördern und zu betreuen, beobachten Erzieher/innen deren Verhalten und Befinden, analysieren die Ergebnisse nach pädagogischen Grundsätzen und beurteilen je nach Aufgabenstellung etwa Entwicklungsstand, Motivation oder Sozialverhalten. Auf dieser Grundlage erstellen sie langfristige Erziehungspläne und bereiten Aktivitäten sowie pädagogische Maßnahmen vor, die z.B. soziales Verhalten oder die individuelle Entwicklung unterstützen. Sie führen Gespräche, unterstützen und beraten bei schulischen Aufgaben und privaten Problemen.

Arbeitssituation 

Erzieher/innen arbeiten eigenverantwortlich mit ihren Schützlingen, sind aber stets in ein Team eingebunden. In regelmäßigen Besprechungen tauschen sich Erzieher/innen mit Kollegen und Vorgesetzten beispielsweise über Konfliktsituationen oder Erziehungsfortschritte aus.

Die Arbeitszeiten gestalten sich unterschiedlich. Während z.B. in Tagesstätten die Arbeit überwiegend wochentags tagsüber geleistet wird, muss vor allem in Heimen, in denen eine Betreuung rund um die Uhr erforderlich ist, mit Schichtarbeit gerechnet werden.

Mitunter kann die Arbeit besonders mit größeren Kinder- oder Jugendgruppen nervlich belastend sein, denn Stimmungsschwankungen sind bei jungen Menschen keine Seltenheit.

Einsatzgebiete

Sie arbeiten hauptsächlich in Kinderbetreuungseinrichtungen, z.B. in Kindergärten, Kinderkrippen, Schul- und Betriebskindergärten sowie Horten oder Heimen für Kinder und Jugendliche. Sie sind auch in Erziehungs- oder Jugendwohnheimen, Jugendzentren, Familien- oder Suchtberatungsstellen, Tagesstätten, Wohnheimen für Menschen mit Behinderung oder in ambulanten sozialen Diensten tätig. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Kinderkliniken, Grund- und Sonderschulen oder Internate, Jugendorganisationen und Interessenvertretungen sowie Erholungs- und Ferienheime.

Aus- und Weiterbildung

Sekundarschule: an der MG wird im technischen Befähigungsunterricht die Fachrichtung „Erziehung“ angeboten

Hochschule: die Bachelorabschlüsse „Primarschullehrer“ und „Kindergärtner“ befähigen auch zur Arbeit als Erzieher.

Schlüsselfertigkeiten

  • Belastbarkeit
  • Organisationstalent
  • Anpassungsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen

Wichtige Fähigkeiten

  • Autorität
  • Kreativität
  • Selbstvertrauen
  • Toleranz
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Relativeren können
  • Selbständigkeit

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum