Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Steuerberater/in


1. Aufgaben und Tätigkeiten

Aufgaben

Im Rahmen ihres Auftrags, der geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen, beraten Steuerberater/innen ihre Kunden in Fragen der Steuererklärung, Steuerrechtsdurchsetzung und Steuergestaltung. Sie vertreten ihre Kunden vor Finanzbehörden, erledigen die Bearbeitung ihrer Steuerangelegenheiten und unterstützen sie bei der Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten.

Die Beratung der Mandanten in Steuersachen gestaltet sich vielfältig. In der Steuererklärungsberatung steht die fachkundige Abgabe von Steuererklärungen im Mittelpunkt, natürlich mit dem Ziel, eine möglichst günstige Auslegung der Steuerersparnis zu erreichen. Dabei verwenden Steuerberater/innen als rechtliche Grundlage die einschlägigen Gesetzestexte.

Um eine Steuererklärung erstellen zu können, müssen die Steuerberater/innen ihre Mandaten häufig zuerst bei der Erfüllung ihrer Buchführungspflichten unterstützen. Sie übernehmen oftmals die gesamte Finanz- und Lohnbuchhaltung, führen die gesetzlich vorgeschriebenen Bücher und Aufzeichnungen und erstellen den Jahresabschluss.

Ein weiteres wichtiges Beratungsfeld bildet die Steuerrechtsdurchsetzung. So kann sich nach der Prüfung von Steuerbescheiden die Notwendigkeit ergeben, Kunden gegenüber Finanzämtern zu vertreten. Ebenso wichtig ist die Unterstützung durch Steuerberater/innen bei Außenprüfungen, Steuerstrafsachen oder Bußgeldverfahren.

Dazu müssen Steuerberater/innen sowohl ihre Kunden in deren Wohnungen oder Geschäftsräumen als auch Finanzbehörden aufsuchen.

Steuerberater/innen helfen auch bei der vorausschauenden individuellen Steuergestaltung. Erst hierdurch ist es möglich, die wirtschaftlichen Entfaltungskräfte eines Unternehmens optimal zu nutzen. Eine solche Steuergestaltung umfasst nicht nur Wahl der richtigen Unternehmensform oder Fragen der Unternehmensnachfolge und –sicherung, sondern auch den Bereich der privaten Lebensführung wie Vermögensanlagestrategien.

Zur Beratung in steuerlichen Fragen tritt die betriebswirtschaftliche Beratung hinzu. Beide Bereiche greifen eng ineinander über. Bei betriebswirtschaftlichen Entscheidungen sind die steuerrechtlichen Konsequenzen zu berücksichtigen. So unterstützen Buchhalter-Fiskalist/innen ihre Mandaten beispielsweise bei Investitions- und Finanzierungsentscheidungen.

Weitere Tätigkeitsfelder können zum Beispiel die treuhänderische Verwaltung von Vermögenswerten oder der Auftritt als unabhängige/r und neutrale Gutachter/in in Zivil-, Straf- und Insolvenzverfahren sein.

Arbeitsmöglichkeiten

Steuerberater/innen arbeiten überwiegend in selbständiger Position oder in einem Büro mit mehreren Steuerberater/innen.
Darüber hinaus können sie bei Banken oder Versicherungen tätig werden.

Tätigkeiten

  • Steuererklärung
    • Kunden fachkundig bei der Abgabe von Steuerklärung beraten
    • Auslegung sämtlicher Steuerersparnismöglichkeiten
    • Hilfestellung bei der Erfüllung der Buchführungspflichten leisten
    • Finanz- und Lohnbuchhaltung erstellen
    • Jahresabschlüsse erstellen
  • Steuerrechtsdurchsetzung
    • Steuerbescheide auf ihre Rechtsmäßigkeit prüfen
    • Kunden gegenüber dem Finanzamt oder dem Finanzgericht vertreten
    • Kunden bei Außenprüfungen, Steuerstrafsachen oder Bußgeldverfahren unterstützen
  • Beratung bei der Steuergestaltung
    • Beratung bei der Wahl der richtigen Unternehmensform, bei Investitionsentscheidungen, in Fragen der Unternehmensnachfolge und –sicherung, sowie im Bereich der privaten Lebensführung (Vermögensanlagen …)
  • Beratung bei betriebswirtschaftlichen Fragen
    • Kostenrechnung, Kalkulation und Wirtschaftlichkeitsrechnungen erstellen
    • Kunden in Fragen der Finanzierung und der Finanzplanung, des Marketings beraten
    • Kunden hinsichtlich ihrer Kreditwünsche beraten
  • Ordnungsmäßigkeit der Buchführung, der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung überprüfen
    • Aufgaben als unabhängige/r und neutrale/r Gutachter/in in zivil-, straf-, verwaltungsrechtlichen- und Insolvenzverfahren wahrnehmen
    • Treuhänderische Aufgaben als Vermögensverwalter/in, Testamentsvollstrecker/in, Nachlassverwalter/in, Vormund oder Konkursverwalter/in wahrnehmen


Arbeitsmittel und Objekte

Steuerberater/innen leisten Hilfestellung in Steuersachen. Dazu gehört die Bearbeitung und Prüfung von

  • Buchführungsunterlagen
  • Jahresabschlüssen
  • Steuererklärungen
  • Steuerbescheiden

Als Informationsquellen verwenden sie die einschlägigen Gesetzestexte und Entscheidungssammlungen.

Zu ihrer Aufgabenerledigung benutzen sie moderne Informations- und Kommunikationsmittel wie Personalcomputer einschließlich berufsspezifischer Softwareprogramme, Telefon und Telefax.

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum