Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Steuerberater/in


2. Anforderungen

Körperliche Merkmale

  • normales, auch korrigiertes Sehvermögen für die Nähe
  • Bildschirmtauglichkeit
  • Sprechvermögen mit guter Artikulation
  • Funktionstüchtigkeit und Belastbarkeit der Wirbelsäule

Persönlichkeitsmerkmale

Nötige Fähigkeiten

  • durchschnittliches mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • gute rechnerische Fähigkeiten
  • gute Auffassungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit
  • logisches Denkvermögen
  • Kaufmännische Befähigung
  • Gutes Personengedächtnis
  • Gutes Zahlengedächtnis
  • Analytisches Denkvermögen
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • EDV-Kenntnisse
  • Kundenberatung
  • Planen und Organisieren
  • Produktkunde
  • Kenntnisse der fachbezogenen Rechtsvorschriften

Eigenschaften

  • Flexibilität
  • Stressbeständig
  • Angenehmer Umgang mit Menschen
  • Gute Umgangsformen, Höflichkeit
  • Gepflegtes Äußeres
  • Planvolle, systematische Arbeitsweise
  • Genau, sorgfältige Arbeitsweise
  • Verhandlungsfähigkeit
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Verschwiegenheit
  • Taktgefühl
  • Ehrlichkeit
  • Selbständigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Kontaktfreudigkeit

Interessen

  • Neigung zu schriftlicher Tätigkeit
  • Neigung zu Büro- und Verwaltungsarbeiten
  • Interesse an ordnender, systematischer Fähigkeit
  • Neigung zum Umgang mit Daten und Zahlen
  • Interesse an wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen
  • Neigung zum Beraten
  • Vorliebe für beruflichen Umgang mit Menschen

Arbeitssituation

Ihre körperlich leichte Arbeit führen Steuerberater/innen meist im Sitzen aus. Sie arbeiten sehr viel vor einem Bildschirm, bei künstlichem Licht. Das Büro kann klimatisiert sein.

Ihre Arbeiten üben sie vorwiegend eigenständig aus. Steuerberater/innen arbeiten meist als Selbständige in einer Einzelpraxis.

Steuerberater/innen sind im ständigen Umgang mit Kunden. Hier sind gute Umgangsformen, Einfühlungsvermögen und eine gepflegte äußere Erscheinung unerlässlich.

Mandantengespräche finden entweder in den Kanzleiräumen oder in den Wohnung und Geschäftsräumen der Kunden statt.

Als freiberufliche Buchhalter-Fiskalist/innen können sie im Prinzip ihre Arbeitszeit selbst bestimmen. Sie arbeiten jedoch häufig unter Zeitdruck, um Fristen und Termine einzuhalten.

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum