Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Verkäufer/in


0. Kurzbeschreibung

Kurze Tätigkeitsbeschreibung

Einzelhändler/innen informieren und beraten Kunden und verkaufen Waren aller Art. Zu ihrem Angebot gehören oft verschiedene Dienstleistungen. Sie arbeiten auch im Einkaufs- und Lagerwesen, kümmern sich mit um alle Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen; planen Werbeaktionen, gestalten Aushänge und bearbeiten Kundenreklamationen. Ihr Arbeitsumfeld sind überwiegend Geschäfte und Verkaufsräume, aber auch ggf. Lager- oder Kühlräume. 

 

Arbeitssituation

Einzelhändler/innen arbeiten im Verkauf häufig im Stehen; bei der Büroarbeit auch sitzend. Samstags arbeiten ist üblich, am Sonntag jedoch ungewöhnlich, aber nicht ausgeschlossen, z.B. in Bäckereien ist der Sonntagsarbeitsdienst unumgänglich. Kleidung, Auftreten und Umgangsformen müssen dem Arbeitsumfeld und Kundenkreis entsprechen. Kundenfreundlichkeit ist unumgänglich. 

 

Einsatzgebiete

Facheinzelhandel (in Geschäften), z.B. Modehäuser, Schuhgeschäfte, Elektrofachgeschäfte oder Baumärkte.

Warenhäuser, Kaufhausabteilungen, Einzelhandelsketten, Möbelhäuser, Lebensmittel- und Gemüseläden. 

 

Aus- und Weiterbildung

Die Lehre umfasst in der Regel drei Ausbildungsjahre, die aufgrund von besonderen Vorkenntnissen jedoch verkürzt werden können. Abschluss: Gesellenzeugnis, Zugangsberechtigung zum Meisterkurs. Der Meisterbrief beinhaltet Betriebsführungskenntnisse und die Berufszulassung. 

 

Schlüsselfertigkeiten

  • Kommunikationstechniken
  • Verkaufstechniken und –methoden
  • Waren- und Produktkunde
  • Warenpräsentation, Verpackung und Schaufenstergestaltung
  • Warenauszeichnung und –anordnung
  • Kassieren und Rechnungslegung
  • Marketing und Werbung
  • Warenannahme. –bestellung, -kontrolle, -lieferung
  • Tätigkeitsbezogene PC-Kenntnisse 

 

Wichtige Fähigkeiten

  • Kommunikationsfähigkeit und mündlicher Ausdruck
  • Verkaufstalent und Verhandlungsgeschick
  • Mehrsprachigkeit
  • Trends erkennen und beruflich umsetzen
  • Interesse an den zu vertreibenden Produkten
  • Zahlenverständnis
  • Gute Umgangsformen
  • Sicheres Auftreten 

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum