Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Bauschreiner/in


4. Weiterbildung und Spezialisierung

Weiterbildungsmöglichkeiten in Belgien

Ausführliche Informationen erteilt der Fonds de Formation professionelle de la Construction / Fonds voor Vakopleiding in de Bouwnijverheid.

Weiterbildungsmöglichkeiten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Schulische Weiterbildung und Abendschulen

Meisterkurs: Bauschreiner

Ausbildungsort

ZAWM Sankt Vith

Zulassungsbedingungen

Die Zulassung zu den Meisterkursen ist berufsabhängig. In der Regel werden die Teilnehmer berücksichtigt, die nicht mehr der Schulpflicht unterliegen und im Besitz des Gesellenzeugnisses sind.

Alternativ können gleichwertige Abschlüsse des allgemeinbildenden oder technischen Unterrichts oder das 6. Jahr des beruflichen Unterrichts mit Befähigungsnachweis berücksichtigt werden. Interessenten, die diese Bedingungen nicht erfüllen, können einen Antrag auf Überprüfung ihrer Bewerbung stellen.

Inhalt

1. Jahr

2. Jahr

3. Jahr

Materialkunde

20

-

-

Technisches Zeichnen

20

-

-

CAD-Zeichnen

16

14

-

Preiskalkulation

24

6

-

Betriebsplanung

-

-

20

Arbeitssicherheit für Schreiner

-

10

22

Treppenbau

-

38

-

Fenster- Außen- und Innentüren

38

-

-

Dachkonstruktionen

-

52

-

Holzhausbau

-

24

-

Bautenschutz

20

-

-

Baukonstruktion und Trockenlegung

22

8

-

Lastenhefte – Submissionen

-

-

40

Baustatik

-

8

12

Bauplananalyse

-

-

34

Vermessungstechnik

-

-

8

Meisterstück

-

-

24

TOTAL

160 St.

160 St.

160 St.

 

Meisterkurs: Bauschreiner

Ausbildungsort

ZAWM Eupen

Zulassung

Die Zulassung zu den Meisterkursen ist berufsabhängig. In der Regel werden die Teilnehmer berücksichtigt, die nicht mehr der Schulpflicht unterliegen und im Besitz des Gesellenzeugnisses sind.

Alternativ können gleichwertige Abschlüsse des allgemeinbildenden oder technischen Unterrichts oder das 6. Jahr des beruflichen Unterrichts mit Befähigungsnachweis berücksichtigt werden. Interessenten, die diese Bedingungen nicht erfüllen, können einen Antrag auf Überprüfung ihrer Bewerbung stellen.

Inhalt
  • Materialkunde: Vollhölzer, Platten - Erzeugnisse für Fugen, Verbindungen, Dichtungen... - Eisenwaren -
  • Fertigteile - Holzschutzmittel, Isolierstoffe, Leime
  • Zeichnen von Hand und Zeichnen mit CAD
  • Hygiene und Sicherheit
  • Bautenschutz
  • Baustatik
  • Bauplananalyse und Vermessungstechnik
  • Angewandte Betriebswirtschaft, Preiskalkulation, Lastenhefte, Submissionen
  • Werkstattplanung, Betriebsplanung, Ausrüstung
  • Dachkonstruktionen, Holzhausbau
  • Fenster, Außentüren und Innentüren
  • Treppenbau
  • Meisterstück 
Dauer

2 Jahre je 128 Stunden

+ 1 Abend pro Woche Betriebsführung

 

Meisterkurs : Schreiner im Innenausbau

Ausbildungsort

ZAWM Sank Vith

Zulassungsbedingungen:
  • Meisterdiplom als Bau- oder Möbelschreiner
  • Fundierte Kenntnisse in der Holzverarbeitung
Dauer:

1 Jahr

Fachkunde: 128 Stunden, ein Abend pro Woche von 18:30 - 22:00 Uhr.

Inhalt

Fachkunde

Stunden

Fachzeichnen & Studien

30

Technologie & Theorie

38

Stilkunde

20

Praktische Vorführung & Projektarbeit

24

Informatik

16

 

Berufsspezifische Weiterbildungen

Folgende Weiterbildungen wurden im Weiterbildungshandbuch 2008-2009 angeboten:

  • Bauen mit Holz – Bauweisen, Konstruktionen, Kosten und angewandte Bauphysik
  • Baukonstruktion – Mauerwerksbau, Holzbau
  • Bauphysik für den Praktiker – luftdicht und ohne Wärmebrücken planen und bauen
  • Baustoffauswahl für gesundes Wohnen
  • Bautenschutztechnik
  • Dämmstoffe ökologisch auswählen und schadensfrei einbauen
  • Dichten & Kleben
  • Energieeffizientes Bauen
  • FeuerschutzGrundlagen der Bauphysik – Wärme, Feuchte, Schall, Brandschutz, Luft- und Winddichtung
  • Holzbau und Holzschutz
  • Holzfeuchte – Urheber vieler Schäden
  • Holzschutz – konstruktiv mit der richtigen Holzartenwahl und den richtigen Materialien
  • Ökologisches Bauen
  • Trockenbau und Verfugen

Adressen & Kontakte
Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum