Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Elektroinstallateur/in


2. Anforderungen

Körperliche Merkmale

  • gute physische Kondition
  • Farben unterscheiden
  • Gutes Sehvermögen
  • gutes Sehen bei unzureichender Beleuchtung
  • schwindelfrei sein
  • Gute Finger- und Handgeschicklichkeit
  • Fähigkeit zu beidhändigem Arbeiten

Persönlichkeitsmerkmale

Nötige Fähigkeiten

  • logische Denkfähigkeit
  • gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • durchschnittliche praktische Anstelligkeit
  • Fähigkeit zu planen und zu organisieren
  • Grundkenntnisse im Bereich Elektronik und Motorenanschlüsse
  • Kenntnisse in Mathematik und Physik
  • Werkzeug- und Materialkenntnisse
  • Inbetriebnahme von Netzen und Geräten
  • Einleitung in die Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik
  • Arbeiten nach technischen Zeichnungen
  • Erstellen von Installationsschemen
  • Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
  • Theoretische Kenntnisse in der Praxis umsetzen
  • Kundenberatung und -betreuung
  • Buchhaltung und Verwaltung

Eigenschaften

  • Einfallsreichtum und Improvisationsfähigkeit
  • Teamgeist
  • Stressbeständigkeit
  • Ausdauer und Geduld
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Daueraufmerksamkeit und Reaktionsschnelligkeit
  • Geschicklichkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Flexibilität (Arbeitsplatz und Art der Arbeiten)
  • Lernbegierig (ständiges Weiterbilden)

Interessen

  • Neigung zu handwerklicher Tätigkeit mit körperlichem Einsatz
  • Vorliebe für häufig wechselnde Aufgaben und Situationen
  • Interesse an Physik und Elektrizitätslehre

Arbeitssituation

Elektroinstallateure und –installateurinnen sind bei der Arbeit im Freien Witterungseinflüssen ausgesetzt. Bei der Arbeit auf Baustellen können sie ebenfalls Witterungseinflüssen ausgesetzt sein, oder auch Zugluft.

Sie arbeiten oft bei ungünstigen Lichtverhältnissen, in gebückter Haltung oder an schlecht zugänglichen Stellen sowie auf Leitern und Gerüsten.

Sie führen ihre Arbeiten eigenständig durch, meist auf ständig wechselnden Baustellen und Anlagen.

Ihre Arbeit verrichten sie meist Übertags, in regelmäßigen Arbeitszeiten. Bei Bereitschaftsdienst können sie auch am Wochenende und abends/nachts arbeiten.

Insbesondere bei Installationsarbeiten zu vorgegebenen Terminen arbeiten sie unter Zeitdruck.

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum