Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Elektroinstallateur/in


0. Kurzbeschreibung

Kurze Tätigkeitsbeschreibung

Elektroinstallateure und –installateurinnen sind für die elektrische Versorgung von Wohnhäusern und Fabrikationsanlagen zuständig. Dies beinhaltet auch Planung, Kundenbetreuung und Service.

Arbeitssituation

Elektroinstallateure und –installateurinnen sind bei der Arbeit im Freien Witterungseinflüssen ausgesetzt. Bei der Arbeit auf Baustellen können sie ebenfalls Witterungseinflüssen ausgesetzt sein, oder auch Zugluft.

Sie führen ihre Arbeiten eigenständig durch, meist auf ständig wechselnden Baustellen und Anlagen.

Ihre Arbeit verrichten sie meist Übertags, in regelmäßigen Arbeitszeiten. Bei Bereitschaftsdienst können sie auch am Wochenende und abends/nachts arbeiten.

Insbesondere bei Installationsarbeiten zu vorgegebenen Terminen arbeiten sie unter Zeitdruck.

Einsatzgebiete

Sie arbeiten vor allem im Elektroinstallationshandwerk, im Elektrofachhandel und bei Energieversorgungsunternehmen.

Als Betriebselektriker/innen sind sie für die Instandhaltung der elektrischen Anlagen zuständig. Sie können in fast allen Branchen arbeiten.

Als Wohnhauselektriker arbeiten sie hauptsächlich auf Baustellen und in Privatwohnungen.

Elektroinstallateure und -installateurinnen können in Betrieben arbeiten, aber auch als Selbständige.

Aus- und Weiterbildung

Sekundarschule: TI bietet im Berufsbildenden Unterricht die Option „Elektroinstallationen“ an.

Lehre: In der Regel drei Ausbildungsjahre, die aufgrund von besonderen Vorkenntnissen jedoch verkürzt werden können. Abschluss: Gesellenzeugnis, Zugangsberechtigung zum Meisterkurs

Schlüsselfertigkeiten

  • Werkzeug- und Materialkenntnisse
  • Arbeiten nach technischen Zeichnungen
  • Kundenberatung und –betreuung
  • Inbetriebnahme von Netzen und Geräten
  • Kenntnisse in die Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik

Wichtige Fähigkeiten

  • Einfallsreichtum
  • Improvisationsfähigkeit
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Geschicklichkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Flexibilität
  • Räumliches Vorstellungsvermögen

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum