Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Bodenleger/in


1. Aufgaben und Tätigkeiten

Aufgaben

Bodenleger/innen sind Fachleute für das Verlegen und Instandsetzen von textilen und elastischen Bodenbelägen, Fertigparkett sowie Schichtwerkstoffen. Ob elegantes Parkett, weicher Teppichboden, umweltfreundlicher Kork, pflegeleichtes Laminat, Linoleum oder Parkettboden: neben ästhetischen Gesichtspunkten haben Bodenbeläge auch funktionale Aufgaben. Sie müssen eben, fest und trittsicher sein und je nach Erfordernis auch schall- und wärmedämmend.

Vor dem Verlegen wählen Bodenleger/innen in Absprache mit dem Auftraggeber einen den Ansprüchen entsprechenden Bodenbelag, der auch farblich zum Raum passt. Dann messen Bodenleger/innen die zu belegenden Flächen aus und bestimmen so den Bedarf an Bodenbelag. Sie transportieren das Material zum Verlegeort und sorgen für eine zweckmäßige Lagerung. Vor Ort bestimmen sie Unterbodenfeuchtigkeit und Raumklima und stellen die Art des Untergrundes fest. Alte Beläge entfernen sie. Bei Bedarf glätten sie den Untergrund durch Auftragen unterschiedlicher Spachtel- und Nivelliermassen oder bringen eine Isolation an. Gegebenenfalls müssen sie auch Unterbodenkonstruktionen aus Lagehölzern, Spanplatten, Dämmplatten, Kunststofffolien oder Materialien für die Wärme- und Schallschutzdämmung verlegen.

Bodenleger/innen schneiden das Verlegematerial (Teppichböden, Kunststoffplatten …) mit Bodenlegermessern zu, tragen Klebstoff auf den Untergrund auf und verlegen schließlich die Böden. Kunststoff- und andere Hartbeläge werden vollständig geklebt und an den Nahtstellen verschweißt. Parkettverlegeeinheiten werden durch Kleben oder durch Nageln auf dem Untergrund befestigt. Besonderes handwerkliches Geschick erfordert das Verlegen von Bodenbelägen auf Treppen, an Ecken und bei winkligen Flächen. Beim Parkettverlegen erfordert das Einpassen und Anschließen an bestehende Bauteile oder Begrenzungsbereiche ebenfalls handwerkliches Geschick.

Nach Abschluss der Verlegearbeiten führen Bodenleger/innen die Erstreinigung der Böden durch, schleifen, wachsen, ölen und versiegeln die Parkettoberfläche. Sie beraten ebenfalls den Kunden über geeignete Pflegemaßnahmen.

Das Verlegen von Bodenheizungen gehört nicht zu den Aufgaben der Bodenleger/innen. Ihre Aufgabe ist es lediglich den passenden Untergrund zu erstellen, unter Rücksichtnahme der speziellen Erfordernisse die eine Bodenheizung verlangt (Wärmekonzentration, …). Auch Materialien wie das Bindemittel müssen den Gegebenheiten angepasst werden.

Arbeitsmöglichkeiten

Bodenleger/innen arbeiten in Fachbetrieben, die Innendekoration und Ausstattung von Räumen als Dienstleistung anbieten (z.B. Dekorationsfachgeschäfte, Bau- und Heimwerkermärkte …).

Neben Wohnungen verlegen sie auch Böden in Büroräumen, Schulen, Empfangs-, Sitzungs-, Festsälen, Turnhallen aber auch in Krankenhäusern, Produktionsbetrieben und Kaufhäusern.


Tätigkeiten

  • Vorbereitung der Arbeiten
    • Lesen der Pläne
    • Räume ausmessen und Materialbedarf errechnen
    • Werkstoffe, Geräte und Maschinen auswählen
    • Beurteilung der Untergründe und der Raumbedingungen
  • Boden verlegen
    • Untergründe reinigen, glätten und ausgleichen
    • Alte Beläge rausreißen, alte Leime entfernen
    • Unterbodenkonstruktionen herstellen, dabei z.B. Holzspanplatten verlegen, Schall- und Wärmedämmstoffe sowie Feuchtigkeitssperren einbauen
    • Klebstoffe auswählen, auftragen und verteilen
    • Zu verlegende Bahnen oder Platten zuschneiden und verlegen
    • Teppichböden zuschneiden, verkleben, wenn nötig Kanten bearbeiten
    • Parketthölzer bzw. Fertigparkett in verschiedenen Muster- oder Verlegearten auf den Untergrund kleben
    • Elastische Bodenbeläge thermisch oder chemisch verschweißen oder verfugen
    • Sockel- und Wandabschlüsse anbringen
  • Verlegte Böden reinigen bzw. behandeln
  • Beratung für passende Pflegemaßnahmen
  • Parkettreparaturen und Restaurierungsarbeiten ausführen
  • Instandsetzungsarbeiten an Bodenbeläge ausführen
  • Ausgeführte Arbeiten abrechnen, Rechnungen erstellen
  • Kunden bei der Gestaltung und Materialauswahl der zu verlegenden Böden beraten
  • Arbeitsplatz- und Qualitätssicherung gewährleisten


Arbeitsmittel und Objekte

  • Bodenbeläge der verschiedensten Art
    • Fertigparkett
    • Kork- und Laminatböden
    • Teppichböden
    • Linoleum-, PVC- und andere Kunststoffböden
  • verschiedene Kleber
  • Werkzeuge
  • Zollstöcke und Schnurschläge
  • Verlegepläne

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum