Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Fliesenleger/in


1. Aufgaben und Tätigkeiten

Aufgaben

Zum Standardrepertoire der Fliesenleger/innen gehört die Verkleidung von Wänden, Böden, Treppen, Fassaden und Terrassen im privaten, industriellen und öffentlichem Bereich. Aus hygienischen Gründen werden auch Wände und Fußböden in Kliniken, Labors, Fleischereien, Restaurantküchen usw. mit Fliesen verkleidet.

Auf jeder Baustelle, in jedem Raum finden Fliesenleger/innen andere Arbeitsobjekte mit anderen Abmessungen vor. Deshalb müssen sie vorher Berechnungen über die maßgenaue Aufteilung der Fliesen auf die vorhandenen Flächen anstellen. Die Fliesen bzw. das gewünschte Muster sollte genau an Ecken, Nischen und Vorsprüngen angepasst werden. Dazu erstellen sie Werk- und Verlegepläne.

Vor den eigentlichen Verlegearbeiten begutachten sie auf der Baustelle bzw. dem Bauvorhaben die Untergründe, auf denen die Fliesen und Platten verlegt werden. Gegebenenfalls bereiten sie die Untergründe mit Hilfe von Meißel-, Bohr- und Rüttelmaschinen vor. Dann stellen sie Dämm- und Grundputze her, gleichen Unebenheiten aus und achten auf die Einhaltung des Wärme-, Schall- und Feuchtigkeitsschutzes. Dazu bauen sie Isolierpappe, Folien und andere Sperrschichten ein.
Dann werden die Fliesen und Platten mit Mörtel oder Spezialklebern fest mit dem Untergrund verbunden, wobei oft im Knien gearbeitet wird.
Fliesenleger/innen errichten auch dünne Zwischenwände und bauen, falls notwendig, Fertigteile wie Badewannen, Duscheinsätze und Waschbecken ein.

Zum Schneiden und Trennen von Fliesen und Platten benutzen sie Schneidegeräte, Trocken- und Nassschneidemaschinen. Die Fugen der Fliesen und Platten werden je nach Anforderung mit Verfugmasse eingeschlämmt oder erhalten eine dauerelastische Fugenabdichtung aus Silikon oder Kunstharzen.

Fliesenleger/innen informieren und beraten die Kundschaft bei der Gestaltung, der Materialauswahl, der Farbkomposition und der Einrichtung von Räumen. Hierzu legen sie z.B. Fliesenmuster-, Musterkataloge und Fotounterlagen von Musterdekorationen vor.

Arbeitsmöglichkeiten

Ihren Arbeitsplatz haben Fliesenleger/innen in Handwerksbetrieben, bzw. Fliesenlegerunternehmen.

Dort sind sie überwiegend auf Baustellen und in Neubauten tätig.


Tätigkeiten

  • Vorbereitung der Arbeiten
    • Ausmessen der Räume
    • Verlegepläne ausarbeiten und skizzieren
    • Schablonen erstellen
    • Evt. Hilfsmittel wie Schablonen herstellen
    • Vorbereitung des zu verlegenden Materials, z.B. Fliesen für Randabschlüsse zuschneiden …
    • Begutachtung des Untergrunds
    • Bedarf an Fliesen und Platten errechnen
    • Bestellung und Lagerung der Fliesen und Platten
    • Arbeitsplatz einrichten und absichern
  • Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz einbauen
  • Fliesen, Platten (und Mosaiken) ansetzen und verlegen
    • Untergrund anpassen, Unebenheiten ausgleichen
    • Mörtelbett herstellen, bzw. Klebmasse aufziehen
    • Fliesen, Platten nach Verlegeplan und festgelegten Richtpunkten an Wänden und Fußböden verlegen
    • Umlaufende Randfugen herstellen, bei großen Flächen auch Bewegungsfugen
    • Fertige Beläge verfugen, mit dauerelastischem bzw. dauerplastischen Fugenmaterial
    • Bauteile wie Säulen, Treppen, Bögen oder gerundete Flächen in unterschiedlichen Verfahren bekleiden
    • Großformatige Platten und Bauteile verankern
  • Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten ausführen
  • Ausführungsqualität der Arbeiten prüfen
  • Bürotätigkeiten ausführen
    • Bestellungen machen
    • Kostenanschläge erstellen
    • Rechnungen schreiben
    • Buchhaltung, Steuerklärungen
  • Beratung von Kunden

Arbeitsmittel und Objekte

  • Verlegepläne
  • Fliesen, Platten, Mosaiksteine
  • Isolierpappe, Dämmmaterialien
  • Mörtel und Spezialkleber
  • Fliesenschneider, Fliesenhammer
  • Messgeräte : Senklot, Wasserwaage, Laser
  • Musterkataloge
  • Gerüste
  • Schutzkleidung

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum