Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Innenarchitekt/in


1. Aufgaben und Tätigkeiten

Aufgaben

Aufgabe von Innenarchitekten und Innenarchitektinnen ist die gestaltende, technische und wirtschaftliche Planung von Innenräumen im Neubau oder im Altbau. Sie beraten und vertreten den Bauherren in allen mit der Bauplanung und Bauausführung zusammenhängenden Fragen und überwachen die Bauausführung.

Innenarchitekten und Innenarchitektinnen führen im Vorfeld eines Projektes ausführliche Gespräche mit den Kunden. Die Kundenwünsche müssen festgestellt werden, der finanzielle Rahmen abgesteckt und Gestaltungsvorschläge präsentiert werden.

Nach den Wünschen der Auftraggeber fertigen sie Detailzeichnungen aller Einzelelemente der Einrichtungen an, holen Angebote von Lieferfirmen und Handwerksbetrieben ein, prüfen Kostenvoranschläge, vergeben Aufträge im Namen des Bauherrn, koordinieren alle Arbeiten und sorgen für die Einhaltung der Termine und die fristgerechte Fertigstellung.

Vieles kann heute mit Hilfe des PCs erledigt werden, von skizzenhaften Darstellungen über die Detail- und Werkplanung bis hin zum kompletten Bauantrag für die Baubehörde. Der Umgang mit einschlägiger Bau-Software und CAD-Programmen gehört zum Arbeitsalltag.

Arbeitsmöglichkeiten

Innenarchitekten und Innenarchitektinnen arbeiten häufig als Selbständige.

Sie finden ansonsten Arbeitsmöglichkeiten in Einrichtungs- und Möbelhäusern oder in Architektur- und Ingenieurbüros.

Tätigkeiten

  • Vorplanung und Entwurfsplanung
    • Vorgespräch mit den Auftraggebern
    • Vorprojekt entwickeln, unter Berücksichtigung wesentlicher gestalterischer, technischer, bauphysikalischer, wirtschaftlicher Aspekte
    • Besprechungen und Beratungen bezüglich der Vorprojekte mit allen zuständigen Fachleuten
    • Planungskonzept durcharbeiten, mit Erarbeitung eines vollständigen Entwurfs
    • Leistungen anderer Handwerker in die Kostenplanung integrieren
    • Baukosten ermitteln, Entwurfsunterlagen zusammenfassen
  • Vergabe von Bauleistungen
    • Lastenbeschreibungen für die verschiedenen Aufgaben erstellen
    • Kostenvoranschläge bei verschiedenen Unternehmen einholen
    • Kosten vergleichen
    • Aufträge – im Namen des Kunden - erteilen
  • Überwachung der Arbeiten
    • Bauausführung auf Übereinstimmung mit den Ausführungsplänen und Leistungsbeschreibungen überwachen
    • Bauabnahme, Kostenfeststellung und Rechnungsprüfung durchführen

Arbeitsmittel und Objekte

  • Baupläne
  • Bauvorschriften und Normensammlungen
  • Vorprojekte und Modelle
  • Entwurfs-, Detail- und Ausführungszeichnungen
  • Computer
    • Spezielle Software (CAD-Anwendungen …)
    • Internet und Email

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum