Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Architekt/in


3. Ausbildung / Studium

Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten in Belgien

In der Wallonie wird die Ausbildung zum Architekten organisiert

  • an den Universitäten, durch die Fakultäten für angewandte Wissenschaften (Faculté des Sciences appliquées)
  • im Kunsthochschulbereich, Universitätsniveau (lange Dauer), durch die Architektur-Hochschulinstitute (Instituts Supérieurs d’architecture)

In beiden Fällen handelt es sich um Master-Studiengänge (3 + 2 Jahre), die zum Beruf Architekt bzw. Zivilingenieur – Architektur führen.

Das Studium zum Zivilingenieur kann ausschließlich über eine bestandene Aufnahmeprüfung begonnen werden. Die im Juli und September durch die verschiedenen Universitäten organisierte Prüfung enthält einen schriftlichen Test (Aufsatz, Sprache, Geschichte, Erdkunde) und einen Test in Mathematik.

Informationen für die Französischsprachige Gemeinschaft erteilt der Service d’information sur les études et les professions (SIEP), weitere Informationen zum Unterrichtswesen in der Französischen Gemeinschaft finden Sie im Internet.

Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten in Deutschland

Den berufsqualifizierenden Abschluss Diplom-Ingenieur/in - Architektur erreicht man über ein Studium an einer Universität, technischen Hochschule oder Kunsthochschule.

Daneben werden zunehmend auch Architekturstudiengänge mit Bachelor- und Masterabschluss angeboten.

An wenigen Hochschulen kann Architektur auch im Rahmen von Magisterstudiengängen gewählt werden, jedoch nur als Nebenfach.

Architektur kann man nicht nur an Universitäten, sondern auch an Fachhochschulen und Berufsakademien studieren.

Anerkennung und Gleichstellung der Diplome

Für die Gleichstellung und Anerkennung von schulischen Abschlüssen (vom Primarschulabschluss bis zum Universitätsabschluss) in der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist das Ministerium zuständig. Dort sind auch weitere Informationen zu diesem Thema erhältlich.

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum