Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Dekorateur/in - Raumausstatter/in


1. Aufgaben und Tätigkeiten

Aufgaben

Räume innen gestalten, das ist die Aufgabe von Raumausstattern und Raumausstatterinnen. Dabei kann es sich um die Inneneinrichtung von Wohnhäusern, von Wohnungen, von Büroräumen, von Geschäftslokalen oder von Schaufenstern handeln. Bei ihrer Arbeit berücksichtigen sie die jeweiligen Kundenwünsche. Sie wählen passende Bodenbeläge, Wandbekleidungen, Vorhänge oder Jalousien aus. Außerdem montieren sie Sicht-, Licht- und Sonnenschutzsysteme.

Raumausstatter/innen besprechen mit dem Kunden vor Ort, wie der Raum künftig aussehen soll und planen anschließend seine Ausstattung. Sie messen den Raum, Fenster, Türen … aus und entwickeln, meist am Computer, ein Form- und Farbkonzept. Anhand dieses Konzeptes bestellen sie Tapeten, Farbe, Bodenbeläge, Gardinen, … und richten die Räume fertig ein. Schließlich geben sie ihren Kunden auch Reinigungs- und Pflegetipps.

Arbeitsmöglichkeiten

Raumausstatter/innen arbeiten meist im Gardinenfachhandel, Einrichtungs- oder Möbelhäusern.

Auch eine Arbeit in Fernsehstudios oder Theaterbühnen mit gestalterischen Aufgaben ist möglich.

Tätigkeiten

  • Vorbereitende Arbeiten
    • Die auszustattenden Räume besichtigen
    • Raumausstattung unter Berücksichtigung der Kundenwünsche planen
    • Kunden bei der Gestaltung, Materialauswahl, Farbkomposition und Einrichtung der Räume beraten
    • Räume ausmessen, Materialbedarf errechnen
    • Material bestellen
    • Arbeitsablauf planen und organisieren
  • Aufgaben im Schwerpunkt Boden
    • Untergründe prüfen und vorbereiten
    • Ausgesuchte Bodenbeläge verlegen bzw. verarbeiten
    • Verlegte Böden versiegeln, ölen oder wachsen
  • Aufgaben im Schwerpunkt Raumdekoration, Gardinen, Lichtanlagen
    • Gardinen, Stoffe zuschneiden und nähen
    • Beim Kunden Aufhängevorrichtungen montieren
    • Gardinen und Vorhänge aufhängen
    • Beleuchtung der Räume planen
  • Aufgaben im Schwerpunkt Wand- und Deckendekoration
    • Untergründe prüfen und vorbereiten
    • Tapeten oder Farben auswählen
  • Reinigungs- und Pflegetipps geben


Arbeitsmittel und Objekte

  • Bodenbeläge
  • Gardinen
  • Vorhänge
  • Tapete
  • Farbe
  • Werkzeug und Geräte
  • Zuschneidemaschine für Stoffe
  • Nähmaschine
  • Bügelanlage
  • Arbeitsunterlagen
  • Musterkollektionen
  • Fachzeitschriften, um aktuelle Trends zu beobachten
  • Computer, Drucker, Internet, Email, zum Berechnen des Materialbedarfs, zur Angebotserstellung, zu Präsentationszwecken

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum