Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Reisebüroangestellte/r


1. Aufgaben und Tätigkeiten

Aufgaben

Reisebüroangestellte organisieren und vermitteln Reisen. Sie beraten und informieren ihre Kunden über Reiseziele und –verbindungen. Entsprechend den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Kunden vermitteln sie die unterschiedlichsten touristischen Dienstleistungen, von der Pauschalreise über die Reservierung von Hotelzimmern, Flugtickets, Mietwagen bis hin zum Verwöhn-Wochenende.

Sie versorgen die Kunden mit aktuellen Prospekten und erstellen auf Wunsch individuelle Angebote. Das Computerreservierungssystem gibt ihnen Bescheid, ob u.a. im gewünschten Hotel noch Zimmer frei sind. Wenn alles ausgebucht ist, suchen sie eine Alternative für ihre Kunden. Ihre Aufgabe ist es, für jeden Kunden die genau passende Unterkunft zu finden.

Mit den Gegebenheiten vor Ort kennen Reisebüroangestellte sich oft aus. Damit sie ihre Kunden gut und fachkundig beraten können, unternehmen sie Informationsreisen und erkunden dabei Land, Hotels und Ausflugsmöglichkeiten.

Zu ihren Aufgaben gehört es auch, die Reisenden über erforderliche Impfungen und einschlägige Einreise-, Visa- und Zollbestimmungen zu informieren.

Neben dem Organisieren und Verkaufen von Reisen stehen aber auch kaufmännische und Verwaltungsaufgaben an. Reisebüroangestellte erstellen Abrechnungen, überprüfen Buchungsbelege und führen den Schriftverkehr mit Kunden und Reiseveranstaltern.

Arbeitsmöglichkeiten

Nicht jedes Reisebüro darf auch Reisen organisieren. Der Arbeitsumfang hängt von der Genehmigung ab, über die das Reisebüro verfügt:

  • Genehmigung A: Verkauf von Reisen organisiert durch Reiseveranstalter (Touroperators), Verkauf von Tickets und eigene Reisen organisieren und verkaufen
  • Genehmigung B: dürfen nur Reisen von Reiseveranstaltern und Tickets verkaufen. Dürfen keine eigenen Reisen organisieren oder verkaufen
  • Genehmigung C: ist für Autobusbetriebe, die ihre eigenen Reisen organisieren und verkaufen

Tätigkeiten

  • Kundenberatung
    • Prospekte und Kataloge ausgeben
    • Kundenwünsche erfragen
    • Kataloginhalte erklären
    • über bestimmte Reiseangebote, Leistungen und Preise informieren
    • Reisepreise berechnen
  • Reisen und andere Dienstleistungen verkaufen
    • im Computerreservierungssystem nach freien Plätzen schauen
    • Buchungen vornehmen
    • Fahr- und Flugscheine verkaufen
    • Reiseversicherungen verkaufen
  • Reisen planen
    • individuelle Reisen
    • Städtereisen, inkl. Ausflüge
    • Geschäftsreisen
  • Auskünfte erteilen
    • über Zoll-, Pass-, Devisenvorschriften
    • über notwendige Impfungen
    • über kulturelle Besonderheiten und Gepflogenheiten
  • Reklamationen entgegennehmen und bearbeiten
    • evt. an den zuständigen Veranstalter weiterleiten
    • evt. Preisermäßigungen oder Rückzahlungen vornehmen
  • allgemeine Verwaltungsarbeiten durchführen
  • Abrechnungen ausführen
  • Kundendatei pflegen
  • Schriftverkehr mit Kunden, Reiseveranstaltern, Verkehrsunternehmen, Behörden … führen

Arbeitsmittel und Objekte

  • Kataloge und Prospekte
  • Computer
  • Drucker
  • Telefon und Fax
  • Internet und E-mail
  • spezielle Buchungssysteme

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum