Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Kellner/in


2. Anforderungen

Körperliche Merkmale

  • Gute körperlich Kondition
  • Starker Rücken haben
  • Gepflegtes Auftreten
  • Deutliche Aussprache
  • Bewegungsfähigkeit (tragen der Tablette)
  • Guter Geschmacks- und Geruchssinn
  • Gesunde Haut, besonders an den Händen

Persönlichkeitsmerkmale

Nötige Fähigkeiten

  • Gutes Personengedächtnis
  • Gutes visuelles Gedächtnis
  • Organisationstalent
  • Sorgfältigkeit
  • Sinn für Ästhetik
  • Teamgeist
  • Taktgefühl, Höflichkeit
  • Stressbeständigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Anpassungsfähigkeit
  • Kommunikation und Ausdruck

Eigenschaften

  • Fremdsprachen beherrschen
  • Kontaktfreudigkeit
  • Schnell und diskret arbeiten
  • Geschicklichkeit
  • Pünktlichkeit
  • Genauigkeit
  • Teamgeist
  • Ordnungssinn
  • Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen
  • Sinn für Sauberkeit und Hygiene
  • Arbeitssicherheit zur Unfallvermeidung
  • Ehrlichkeit

Interessen

  • Vorliebe für beruflichen Umgang mit Gästen
  • Neigung zu praktisch-zupackender Tätigkeit (Servieren)
  • Planen und organisieren
  • Nahrungsmittel- und Produktkunde

Arbeitssituation

Service-Fachkräfte im Gastgewerbe müssen einige Hygienevorschriften kennen und beachten. Gepflegtes und sauberes Auftreten, regelmäßiges Händewaschen und passende Kleidung sind Arbeitsvoraussetzungen, die Kellner/innen jederzeit beachten müssen.

Sie kennen keinen normalen Arbeitstag von 08:00 – 17:00 Uhr. Kellner/innen arbeiten in Schichten, am Wochenende, an Feiertagen und abends. Oft arbeiten sie mittags und abends, und haben eine längere Arbeitspause zwischen beiden Mahlzeiten/Schichten.

Der Beruf der Kellner/innen erfordert langes Stehen, ständiges Hin- und Herlaufen zwischen Küche und Restaurant. Sie kennen ruhige Arbeitszeiten (z.B. Vorbereitung des Saales) und sehr stressige Arbeitszeiten, wenn das Restaurant sehr gut besucht ist.

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum