Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Reiseleiter/in


3. Ausbildung / Studium

Der Beruf des Reiseleiters ist nicht rechtlich geschützt. 1990 bildete der Tourismusminister Jean-Pierre Grafé eine Arbeitsgruppe, welche über das Statut des Reiseleiters nachdachte. 1994 legte die Gruppe dem Ministerpräsidenten ein Projekt vor, dieses wurde aber abgelehnt.

Man kann den Beruf über mehrere Wege erreichen und muss keine spezifische Ausbildung abgeschlossen haben. Manche Reiseleiter/innen haben zum Beispiel ein Studium in Fremdsprachen oder Kunstgeschichte absolviert, andere haben eine spezifische Ausbildung einer Stadt oder einer privaten Einrichtung wie die FBAA (Fédération Belge des exploitants d’autobus et d’autocars et des organisateurs de voyages).

Ausbildungsmöglichkeiten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Technischer Sekundarunterricht

Touristik / Sprachen 

Zulassungsbedingungen

Der Schüler muss die Beobachtungsstufe (1. + 2. Jahr) des Sekundarunterrichts bestanden haben.

Schule

Königliches Athenäum Eupen

Inhalt

Unterrichtsfach

Stunden

3. Jahr

4. Jahr

5. Jahr

6. Jahr

Religion / Moral

2

2

2

2

Deutsch

5

4

5

5

Geschichte

1

1

1

1

Erdkunde

1

1

1

1

Leibeserziehung / Sport

2

2

2

2

Fachbezogene Mathematik

3

3

3

3

Französisch

5

5

4

4

Englisch

2

4

4

4

Niederländisch

-

2

2

2

Betriebswirtschaftslehre

3

-

-

-

Textverarbeitung

3

-

-

-

Verwaltungsinformatik / Textverarbeitung

-

2

2

1

Projekt Tourismus: (Reiseverkehrsgeographie, Kulturgeschichte, Botanik, Zoologie, Audiovisuelle Medien, Wirtschaftswissenschaften, Geschäftsführung)

6

7

7

8

Praktika

1 Tag

1 Woche

2 Wochen

3 Wochen

 

Ausbildungsmöglichkeiten in Belgien

Technischer Sekundarunterricht

  • Agent en accueil et tourisme
  • Accueil – Tourisme

Aus- und Weiterbildung des Mittelstandes

  • Agent de voyage
  • Conepteur-organisateur de produits touristiques
  • Guide-nature
  • Guide touristique - guide accompagnateur et randonnée
  • Guide touristique – Guide grand tourisme
  • Guide touristique – Guide régional

Hochschulunterricht

  • Graduat en Tourisme – option animation
  • Graduat en Tourisme – option gestion

Weitere Informationen für die Französischsprachige Gemeinschaft erteilt der Service d’information sur les études et les professions (SIEP).

Anerkennung und Gleichstellung der Diplome

Für die Gleichstellung und Anerkennung von schulischen Abschlüssen (vom Primarschulabschluss bis zum Universitätsabschluss) in der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist das Ministerium zuständig. Dort sind auch weitere Informationen zu diesem Thema erhältlich.

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum