Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Apotheker/in


2. Anforderungen

Körperliche Merkmale

  • gesunde, widerstandsfähige Haut
  • normale Finger- und Handgeschicklichkeit
  • normales, auch korrigiertes Sehvermögen
  • normaler Geruchs- und Geschmackssinn

Persönlichkeitsmerkmale

Nötige Fähigkeiten

  • gutes mündliches Ausdrucksvermögen
  • gutes Personengedächtnis
  • durchschnittliches technisches Verständnis
  • Fähigkeit zu planen und organisieren
  • Waren- und Produktkenntnisse
  • Material- und Lagerwirtschaft
  • Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Marketing
  • gute Kenntnisse in Rezeptur und Biopharmazie
  • Kenntnisse alternativer Heilmethoden

Eigenschaften

  • genaue, sorgfältige Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Wachsamkeit, Konzentration
  • selbständig arbeiten können
  • stressbeständig
  • Verschwiegenheit, Taktgefühl
  • guter Umgang mit Menschen
  • Sinn für Sauberkeit und Hygiene
  • lernbegierig sein
  • kontaktfreudig sein

Interessen

  • Interesse am Zuhören und Beraten
  • Neigung zu exaktem, analysierendem Denken
  • Neigung zu naturwissenschaftlicher Denkweise
  • Interesse an Chemie
  • Interesse an Medizin
  • Neigung zu planender, organisierender Tätigkeit


Arbeitssituation

Die Beratung nimmt einen großen Teil der Arbeitszeit von Apothekern und Apothekerinnen in Anspruch. Wenn Kunden rezeptfreie Medikamente kaufen wollen, benötigen sie fachkundigen Rat. Aber auch zu rezeptpflichtigen Arzneimitteln haben die Kunden häufig Fragen, die beantwortet werden müssen.

Zu ihren Aufgaben gehört auch die Prüfung angelieferter Medikamente und die eigene Herstellung von Arzneimitteln im Labor. In Fein- und Präzisionsarbeit wiegen, pulverisieren und mischen sie natürliche und chemische Substanzen und verarbeiten sie zu Salben, Lösungen und Tabletten.

Die Arbeit von Apotheker/innen ist zwar körperlich leicht, es kann aber manchmal anstrengend sein, stets freundlich und zuvorkommend zu den Kunden zu sein.

Apotheker/innen arbeiten üblicherweise tagsüber im Rahmen einer Sechs-Tage-Woche. Teilweise aber auch nachts oder an Sonn- und Feiertagen, wenn sie Bereitschaftsdienst haben.

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum