Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Elektroniker/in


4. Weiterbildung und Spezialisierung

Weiterbildungsmöglichkeiten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Mittelständische Weiterbildung

Meisterkurs: Industrie-Elektriker

Ort

ZAWM Eupen

Dauer

Aufbaumeisterkurs: 1 Jahr à 128 Stunden

Voraussetzung

Der erfolgreiche Abschluss des Meisterkurses für Elektroinstallateure oder ein gleichwertiger Abschluss.

Inhalt
  • SPS-Technik
    • Einführung in die SPS-Technik
    • SPS-Programmierung
    • Erweiterung der SPS-Technik : Analysesysteme zur Programmerstellung
    • Analoge SPS-Technik
    • Abschlussprüfung: Analyse und Programmerstellung von Kleinsteuerungen
  • Motoren/Motorensteuerung
    • Magnetismus und Elektromagnetismus
    • Elektromagnetische Induktion
    • Gleichstrommotoren
    • Servomotoren
    • Schrittmotoren
  • Diskrete Bauteile
    • Optische Sensoren
    • Druck Sensoren
    • Temperatur Sensoren
    • Induktiv Sensoren
    • Magnetische Sensoren
    • Wegemess Sensoren
    • Geräte zur Datenerfassung
    • Sicherheitsbauteile
  • Messtechnik
  • Normen
    • Normen und Vorschriften bei der Erstellung einer Elektroinstallation im industriellen Bereich
    • RGE-Normen im Industriebereich
    • CE-Zertifizierung

 

Ausbildung : Netzwerktechniker/in

Ausbildungsort

ZAWM Eupen

Zielsetzung und Dauer

Das ZAWM bietet einen dem Graduat-Level entsprechenden Lehrgang an. Es handelt sich dabei um ein 256-stündiges Lehrprogramm mit dem Namen "CISCO Certified Network Associate" (kurz CCNA genannt), aufgeteilt in 4 Semester.

Zulassungsbedingungen

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, da die Netzwerktechnik von Grund auf gelehrt wird. Computergrundkenntnisse sollten aber vorhanden sein, ebenso wie erste Erfahrungen mit dem Internet und Multimedia.

Inhalt

Semester 1

  • Computer-Grundlagen
  • OSI-Modell
  • Lokale Netze (LANs)
  • Schicht 1 – Elektronik und Signale
  • Schicht 1 – Medien, Verbindungen und Kollisionen
  • Schicht 2 – Konzepte
  • Schicht 2: Technologien
  • Design und Dokumentation
  • Projekt: Strukturierte Verkabelung
  • Schicht 3: Routing und Adressierung
  • Schicht 3: Protokolle
  • Schicht 4: die Transportschicht
  • Schicht 5: die Sitzungsschicht
  • Schicht 6: Die Darstellungsschicht
  • Schicht 7: die Anwendungsschicht

Semester 2

  • WANs und Router
  • Verwenden von Routern
  • Router-Komponenten
  • Starten und Einrichten des Routers
  • Router-Konfiguration 1
  • IOS-Abbilder
  • Router-Konfiguration 2
  • TCP/IP-Protokollgruppe
  • IP-Adressierung
  • Routing
  • Routing-Protokolle
  • Fehlerbehebung im Netzwerk

Semester 3

  • LAN-Switchin
  • VLANs
  • LAN-Design
  • Routing-Protokolle : IGRP
  • ACLs
  • Novell IPX
  • Netzwerkmanagement

Semester 4

  • WANs
  • WAN-Design
  • Punkt-zu-Punkt-Protokoll
  • Integrated Services Digital Network (ISDN)
  • Frame Relay
  • Netzwerkmanagement
  • Wiederholung für Netzwerk- und Zertifizierungsprüfung
  • CCNA-Prüfungsvorbereitung

Adressen & Kontakte
Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum