Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Ergotherapeut/in


2. Anforderungen

Körperliche Merkmale

  • körperliche Belastbarkeit
  • Funktionsfähigkeit der Hände und Arme

Persönlichkeitsmerkmale

Nötige Fähigkeiten

  • gutes mündliches Ausdrucksvermögen
  • gute Beobachtungsgabe
  • praktische Veranlagung
  • manuelle Geschicklichkeit
  • technisches Verständnis
  • gute Kontaktfähigkeit
  • psychologische Kenntnisse
  • sozial-pädagogische Kenntnisse

Eigenschaften

  • planvolle Arbeitsweise
  • Kontaktfähigkeit
  • Kreativität
  • Einfühlungsvermögen
  • Geduld
  • Durchsetzungsvermögen
  • Beherrschtheit, Selbstkontrolle
  • Verschwiegenheit
  • Anpassungs- und Kooperationsfähigkeit
  • Psychische Stabilität
  • Belastbarkeit
  • Selbständigkeit

Interessen

  • Neigung zu praktisch-zupackender Tätigkeit
  • Interesse an Umgang mit Menschen (Personen mit Behinderung, …)
  • Interesse an Psychologie
  • Interesse an Pädagogik
  • Interesse an medizinischen Sachverhalten
  • Interesse an ständiger Weiterbildung

Arbeitssituation

In der Ergotherapie sind sowohl Einzel- als auch Gruppenbehandlungen üblich. Ergotherapeuten und –therapeutinnen arbeiten eng mit Ärzten, Logopäden, Psychologen, Psychiatern, Sozialpädagogen, Physiotherapeuten, Krankengymnasten und Pflegefachkräften zusammen.

Ergotherapeuten / Ergotherapeutinnen haben unmittelbaren Kontakt mit kranken, alten oder behinderten Menschen. In der Regel betreuen sie Patienten und Patientinnen über einen längeren Zeitraum. Dabei muß häufig erst ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden. Einfühlsamkeit und psychologisches Geschick sind hier unerlässlich.

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum