Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Florist/in


2. Anforderungen

Körperliche Merkmale

  • Belastbarkeit von Beinen und Wirbelsäule (Arbeit hauptsächlich im Stehen, aber auch in Hockposition)
  • normale Finger- und Handgeschicklichkeit
  • Fähigkeit zu beidhändigem Arbeiten
  • Normales Farbensehen
  • Gesunde und widerstandsfähige Haut, besonders an den Händen und Unterarmen

Persönlichkeitsmerkmale

Nötige Fähigkeiten

  • Handgeschicklichkeit
  • Farbunterscheidungsvermögen
  • Sinn für ästhetische Wirkung von Formen und Farben
  • Visueller Einfallsreichtum
  • Umstellungsfähigkeit
  • Blumen- und Pflanzenkunde
  • Material- und Lagerwirtschaft
  • Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen
  • Binden von Sträußen und Kränzen
  • Gestalten von Gestecken, Tischdekoration …
  • Kenntnisse in Pflanzenschutz, Düngen, …
  • Kundenberatung
  • Kaufmännische Grundkenntnisse

Eigenschaften

  • Stressbeständig
  • Einfühlungsvermögen
  • Flexibilität
  • Kontaktfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kundenorientierung
  • Einfallsreichtum
  • Improvisationsfähigkeit

Interessen

  • Arbeiten mit Blumen und Pflanzen
  • Visuell gestaltende Tätigkeit
  • Entfaltung von Kreativität und Fantasie bei der Gestaltung von Sträußen, Gestecken …
  • Bedienen und Beraten


Arbeitssituation

Floristen/Floristinnen gehen gestalterisch mit dem "lebenden" und zum Teil empfindlichen Material Pflanze/Blume um. Dadurch ist jeder Auftrag im Grunde einmalig. Dabei richten sie sich immer nach den Wünschen und Geschmacksrichtungen der Kunden und Kundinnen.

Bei großem Kundenandrang im Laden müssen sie auch unter Zeitdruck arbeiten. Auch zu Saisonzeiten (Weihnachten, Ostern, Valentin, …) und zu verschiedenen Anlässen (Hochzeitsschmuck, Taufen, Kommunionen, Beerdigungen …) müssen Floristen bzw. Floristinnen mit großem Zeitdruck klarkommen, und evt. mit Überstunden rechnen.

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum