Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Friseur / Friseuse


1. Aufgaben und Tätigkeiten

Aufgaben

Friseure/Friseurinnen arbeiten auf Termin. Nachdem sie den Kunden empfangen haben, fragen sie nach ihren Wünschen und beraten sie bei der Wahl einer passenden und modischen Frisur. Die zu benutzenden Produkte und der Haarschnitt werden dem Haar, der Kopfhaut und der Kopfform des Kunden angepasst.

Bevor Friseure/Friseurinnen mit dem Schneiden der Haare beginnen, wird das Haar gewaschen. Nach der gründlichen Wäsche des Haares kann zusätzlich ein Pflegeprodukt für das Haar oder die Kopfhaut angewendet bzw. einmassiert werden. Sehr wichtig ist es hier, darauf zu achten, dass Shampoo und Pflegeprodukte gründlich ausgewaschen werden.

Farbverändernde Arbeiten am Haar, mit spezifisch ausgewählten farbverändernden Produkten, machen einen Großteil der Arbeit von Friseuren/Friseurinnen aus. Dabei unterscheiden sie die eigentliche Färbung des Haares, mit deren Hilfe man sowohl ergraute Haare wieder in ihren ursprünglichen Farbzustand einfärbt, als auch modische Farbtöne aller Richtungen erzeugt, und die Tönung, mit der leichte Farbkorrekturen vorgenommen werden. Spezielle Färbetechniken, besonders zum Erzielen modischer Effekte wie Strähnen und Melierungen, werden ebenfalls benutzt.

Haare schneiden und in Form bringen gehört zu den Haupttätigkeiten der Friseure/Friseurinnen. Durch ein Gespräch mit dem Kunden erkundigen Friseure/Friseurinnen sich nach seinen Frisurwünschen. Anschließend beraten sie ihn und beachten dabei einige Punkte: Gesichtsform, Art der Haare, Kleiderstil des Kunden, Vorschläge/Wünsche des Kunden… Nachdem beide Parteien sich auf einen Haarschnitt geeinigt haben, beginnen Friseure/Friseurinnen mit der Arbeit. Sie wenden dazu verschiedene Haarschneidetechniken mit der Schere und/oder anderen Haarschneidegeräten an. Dabei handelt es sich aber nicht nur um ein einfaches Abschneiden der Haare, sondern um ein mit dem Schnitt verbundenes Gestalten als Grundlage der Frisur.

Durch Föhnen und Frisieren mit Kamm, Bürste oder mit den Händen wird die Frisur vollendet. Stylingprodukte sorgen für einen besseren Halt der Frisur.

Nebenbei sind Friseure/Friseurinnen auch für die Ordnung, Sauberkeit und Hygiene des Salons zuständig. Haare müssen beseitigt werden, Arbeitsgeräte (Schere, Bürste, Lockenwickler …) sollten immer auf ihrem angestammten Platz geräumt werden, Schüsseln mit Haarfärbemittel gereinigt werden, Tuben mit Produkten müssen verschlossen aufbewahrt werden …

Das Einfrisieren von Haarteilen und künstlichen Haarsträhnen und deren Pflege sind ebenfalls Aufgaben von Friseuren/Friseurinnen.

Wenn das Angebot des Salons es erfordert, sind Friseure/Friseurinnen auch für die Beratung und den Verkauf von Haar- und Gesichtspflegeprodukten zuständig.

Wichtig ist es zu wissen, dass die Arbeitsweise und -methodik in jedem Friseursalon anders sein kann. So kann in einem Salon der Trockenschnitt bevorzugt werden. In anderen Friseursalons kann der Wunsch nach modischen Frisuren größer sein, auch dies erfordert möglicherweise eine andere Arbeitsweise.

Arbeitsmöglichkeiten

Beschäftigungsmöglichkeiten finden Friseure/Friseurinnen

  • in Friseursalons
  • in Krankenhäusern und Pflegeheimen
  • Wellnesshotels und Kurorte
  • Fernsehanstalten, Opern- und Schauspielhäusern (als Maskenbildner)
  • Auf Schiffen
  • Einzel- und Großhandel mit Haarpflege- und Kosmetikartikeln

Tätigkeiten

  • Vorbereitende Arbeiten, Beratung
    • Begrüßung der Kunden
    • Haare und Kopfhaut im Hinblick auf die eventuelle Behandlung beurteilen
    • Frage nach den Wünschen
    • Typberatung und Festlegung des Schnittes, evt. der Farbe
    • Die benötigten Präparate und Geräte auswählen und bereitstellen
  • Kundenbetreuung
  • Haare und Kopfhaut behandeln
    • Kopfhaut und Haare waschen, massieren
    • Pflegeprodukte anbringen und auswaschen
  • Haare schneiden
    • Haarschnittlänge festlegen
    • Konturen schneiden
    • Abstufungen schneiden
  • Haare dauerwellen
    • Pflegeprodukte, Crèmes zum Schutz der Kopfhaut auftragen
    • Haare aufwickeln
    • Wellflüssigkeit aufbringen
    • Wellvorgang und Einwirkzeit überwachen
    • Fixierlösungen auftragen
    • Wickel abnehmen und Haare ausspülen
  • Haarfarbe verändern
    • Produkte zum Färben, Tönen oder Blondieren ansetzen
    • Präparate je nach gewählter Behandlungstechnik auf die Haare aufbringen (Strähnen, Melierungen, Farbabstufungen)
    • Einwirkzeit festlegen und überprüfen
    • Ausspülen und entsprechende haarpflegende Nachbehandlung durchführen
  • Frisuren formen
    • Haarfestiger auftragen
    • Lockenwickler einlegen
    • Wasserwellen anlegen
    • Die Haare mit Fön oder Trockenhaube trocknen
    • Bürsten, Durchkämmen der Haare
    • Ausfrisieren, toupieren
  • Verkaufen
    • Haarpflegeprodukte verkaufen
    • Werkzeuge und Geräte zur Haarpflege verkaufen
  • Abschließende Tätigkeiten
    • Kundenkartei pflegen
    • Salon reinigen und aufräumen
  • Schaufenster dekorieren

Arbeitsmittel und Objekte

  • Schere, Haarschneidemaschinen und -messer, Effiliergeräte und Rasierer
  • Föhn
  • Lockenwickler, Lockenschere
  • Heizwickler, Glätt-Krepp-Eisen
  • Haarklemmen und –spangen
  • Styling-, Finish- und Pflegeprodukte
  • Verschiedene Farbtuben und –behälter (Haarfarben, Tönungen, Blondiermittel)
  • Trockenhaube, Hairmaster, Infrarotstrahler
  • Shampoo und Pflegeprodukte
  • Haarbürsten und Kämme
  • Haaraccessoires
  • Kundenkartei
  • Terminkalender
  • Haarschneidestühle
  • Haarwaschanlagen

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum