Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Gabelstaplerfahrer/in


1. Aufgaben und Tätigkeiten

Aufgaben

Gabelstaplerfahrer/innen sind verantwortlich für den Transport und das Stapeln von meist auf Paletten gelagerten Waren und Gütern. Hierbei kann es sich um die unterschiedlichsten Waren handeln : Lebensmittel, diverse Einzelteile, Elektroteile, Reifen, Kleidungsstücke, Holz, Metall …

Mit Gabelstaplern und anderen Flurfördergeräten führen sie auch Be- und Entladearbeiten von LKWs durch.

Computerkenntnisse werden immer wichtiger für die Ausführung des Berufes, da die Lagerverwaltung – vor allen in großen Unternehmen - mehr und mehr von Computerprogrammen unterstützt wird.

Die Wartung und Pflege der Fördergeräte kann ebenfalls zu den Aufgaben von Gabelstapelfahrern und Gabelstaplerfahrerinnen gehören.

Arbeitsmöglichkeiten

Gabelstaplerfahrer/innen sind in der Industrie und im Einzel- und Großhandel oder bei Speditionsunternehmen beschäftigt.
Dort arbeiten sich überwiegend im Lager, aber auch in Fabrikhallen und Kühlhäusern.

Tätigkeiten

  • in Empfang nehmen der Ware und Produkte
  • Kontrolle der erhaltenen Ware und der Papiere
  • Lagerverwaltung und Inventarisierung
  • Be- oder Entladen des Transportguts (LKW, Container …)
  • Die Waren im Lager unterbringen – nach den Vorgaben
  • Etikettierung der Ware
  • Die Waren neu verpacken – je nach Vorgaben
  • Sicherheits- und Hygienevorschriften des Unternehmens beachten

Arbeitsmittel und Objekte

  • Gabelstapler
  • Sicherheitskleidung
  • Computer
  • Papier und Stift

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum