Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

KFZ-Mechatroniker/in


2. Anforderungen

Körperliche Merkmale

  • gutes Hörvermögen
  • Fingergeschicklichkeit
  • Arbeiten in Zwangshaltungen

Persönlichkeitsmerkmale

Nötige Fähigkeiten

  • Technisches Verständnis
  • Fahrzeugdiagnose
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Kenntnisse der Werkzeuge und Maschinen
  • Qualitätssicherung

Eigenschaften

  • Ordnung
  • Selbständigkeit
  • Qualitätsbewusstsein
  • Präzision
  • Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kundenorientierung

Interessen

  • Interesse an Kfz-technik und –elektronik
  • Kundenkontakt und –beratung
  • Neigung zum Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen


Arbeitssituation

Kfz-Mechatroniker/innen arbeiten in einer Werkstatt in einer geräuschintensiven Umgebung. Auch Gerüche von verschiedenen Produkten bestimmen das Milieu einer Werkstatt. Sie arbeiten oft in schwierigen Körperstellungen: im Liegen, nach vorne gebeugt … und müssen manchmal schwere Lasten tragen.

Generell haben sie regelmäßige Arbeitszeiten. Wenn sehr viele Reparaturen oder Inspektionen anstehen, leisten sie auch Überstunden.

Kfz-Mechatroniker/innen arbeiten oft unter Druck, die Reparatur der Fahrzeuge muss schnell vonstatten gehen, da die Kunden auf ihren Wagen angewiesen sind und wenig Zeit haben.

Da Kfz-Mechatroniker/innen mit giftigen Stoffen und technischen Apparaten umgehen, müssen sie bestimmte Sicherheitsregeln beachten.

Wegen der schnellen technischen Entwicklung, müssen sie sich ständig weiterbilden.

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum