Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Kindergärtner/in


2. Anforderungen

Körperliche Merkmale

  • Klares, verständliches Ausdrucksvermögen
  • Widerstandsfähigkeit des Stimmapparats
  • Gute Leistungsfähigkeit der Stimm- und Atemorgane
  • Widerstandsfähige gesundheitliche Konstitution
  • Gute Leistungsfähigkeit des Seh- und Hörvermögens (auch korrigiert)
  • Starke Nerven

Persönlichkeitsmerkmale

Nötige Fähigkeiten

  • Geschicklichkeit
  • Zuhören können
  • Initiative ergreifen
  • Verfügbar sein
  • Respektvoll sein
  • Teamarbeit
  • Rhythmusgefühl
  • Gute Auffassungsgabe und Lernfähigkeit
  • Gutes Sprachverständnis und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Gute Wahrnehmungsgenauigkeit und –geschwindigkeit
  • Pädagogische Befähigung
  • Befähigung zum Planen und Organisieren
  • Sich in Kinder hineinversetzen können
  • Disziplinierende Fähigkeiten
  • Konfliktfähigkeit
  • Kritikfähigkeit
  • Gute Allgemeinbildung

Eigenschaften

  • Anpassungsvermögen
  • Gründlichkeit
  • Enthusiasmus
  • Kreativität
  • Fantasie
  • Geduld
  • Dynamik
  • Gerechtigkeit
  • Verständnis
  • Organisationstalent
  • Toleranz
  • Aufmerksamkeit
  • Motivation
  • Freundlichkeit
  • Humor
  • Offenheit zeigen für die Interessen und Umgangsweisen der Kinder
  • Fingerspitzengefühl im Umgang mit Kindern und Eltern
  • Persönliche und fachliche Autorität
  • Einfühlungsvermögen
  • Durchsetzungsvermögen
  • Einfallsreichtum
  • Selbstkritisch sein (Fehler eingestehen)
  • Humor und Menschlichkeit
  • Nüchterne und realistische Sicht des Menschen in seinen Begrenztheiten und Schwächen
  • Verständnis für die Nöte des Einzelnen
  • Überblick und rasches Reaktionsvermögen
  • Festigkeit und Konsequenz
  • Sein Leben in Verantwortung führen und Kindern Vorbild sein können
  • Kontaktfähigkeit 
  • Ausgeglichenes Temperament
  • Sicheres Auftreten
  • Optimistische Grundhaltung
  • Gesundes Selbstbewusstsein und Selbstbeherrschung
  • Verantwortungsbewusstsein gegenüber Schülern und der gesamten Gesellschaft
  • Psychologisches Gespür
  • Führungsbegabung ohne Machtmissbrauch
  • Belastbarkeit

Interessen

  • Freude am Umgang mit Kindern
  • Neigung zum Umgang mit Kindern
  • Neigung zu pädagogisch-anleitender Tätigkeit
  • Interesse an pädagogischen und psychologischen Sachverhalten
  • Fachbezogene Interessen
  • Vorliebe für selbstständige Arbeit
  • Vielseitig interessiert sein
  • Sich für die Lernprozesse, die Vorlieben, die Kommunikationsweisen der Kinder und deren unzähligen Fragen interessieren

Arbeitssituation

Kindergärtner/innen geben 28 Unterrichtsstunden pro Woche. Außerhalb des Unterrichts bereiten sie ihren Unterricht vor. Fünfzehn Minuten vor und nach dem Unterricht muss die Aufsicht der Kinder gewährt sein. Manchmal bieten die Schulen auch eine Aufsicht der Kinder nach der Schule an.

Sie arbeiten im Team mit anderen Kindergärtnern/innen, Primarschullehrern/innen und den Eltern.

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum