Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Kinderpfleger/in


1. Aufgaben und Tätigkeiten

Aufgaben

Kinderpfleger/innen unterstützen Erzieher/innen, Kindergärtner/innen und andere pädagogische Fachkräfte ebenso wie Eltern bei der Betreuung und Erziehung von Säuglingen und kleinen Kindern.

Während der pädagogischen Arbeit mit den Kindern planen Kinderpfleger/innen gemeinsam mit dem Team die unterschiedlichsten Aktivitäten. Sie spielen mit den Kindern, regen sie zum Spiel untereinander an und greifen ein, wenn Streitigkeiten auftreten. Das Spielangebot passen sie dem Entwicklungsstand der Kinder an.

Kinderpfleger/innen begleiten die Kinder vor allen Dingen in ihrer Entwicklung: sie lehren sie zu sprechen, zu gehen, trocken zu werden, mit Besteck zu essen, … Sie helfen ihnen auch, ihre Umgebung zu entdecken und sich in einem normalen sozialen Umfeld richtig zu verhalten.

Darüber hinaus kümmern sie sich um regelmäßige Mahlzeiten für die Kinder und um deren Schlafzeiten.

Auch für die Erziehung der Kinder zu angemessenem sozialen Verhalten sind Kinderpfleger/innen mitverantwortlich.

Wickeln, Waschen und Füttern von Babys und Kleinkindern gehört auch zu ihren Aufgabenbereichen.

Abgesehen von der Betreuung der Kinder sind Kinderpfleger/innen auch für verwaltende und hauswirtschaftliche Arbeiten zuständig. Sie führen mit Angehörigen der Kinder Gespräche, nehmen an Teamsitzungen teil, bereiten Mahlzeiten zu und sorgen für Ordnung und Sauberkeit in Kindergarten, Krippe oder im Kinderzimmer.

Arbeitsmöglichkeiten

Kinderpfleger/innen stehen verschiedene Möglichkeiten offen, ihren Beruf auszuüben:

  • in Kindertagesstätten (Kinderkrippen, Kindergärten)
  • bei Tagesmüttern / Tagesvätern
  • bei selbständigen Gemeinschaftshilfen
  • in außerschulischer Betreuung
  • Firmen Tageskrippen
  • in Kinderheimen
  • in Krankenhäusern
  • in Privathaushalten


Tätigkeiten

  • Säuglinge und Kleinkinder pflegerisch betreuen, u.a.
    • Säuglinge und Kleinkinder pflegen und versorgen
    • Kleinkinder in eine bestehende Gruppe eingliedern
    • für eine angenehme Atmosphäre (Sicherheit, Geborgenheit…) sorgen
    • Regeln für das Zusammenleben in der Gruppe aufstellen
    • den Kindern die ersten Hygieneregeln beibringen
    • auf Ruhephasen achten
    • Verletzungen versorgen
    • auf Krankheiten und deren Anzeichen achten
  • Kleinkinder und Kinder pädagogisch betreuen, u.a.
    • Spiele und andere Maßnahmen zur Förderung der kindlichen Entwicklung vorbereiten und leiten
    • eine Gruppe von Kindern beaufsichtigen, betreuen, beim Spielen anleiten,
    • mit den Kindern malen, basteln oder werken
    • mit den Kindern musizieren
    • mit den Kindern turnen
  • Planung und Organisation
    • Tages- und Wochenablauf planen und vorbereiten
    • Spiel- und Lernmaterial auswählen und bereitstellen
    • Spiel- und Beschäftigungsmaterialien instand halten
  • Hausarbeiten erledigen, die mit der Kinderbetreuung in engem Zusammenhang stehen
    • Mahlzeiten vorbereiten
    • Kinderwäsche pflegen
  • Kontakt mit den Eltern pflegen
    • Erziehungsfragen besprechen
    • Ernährungs- und Gesundheitstipps geben

Arbeitsmittel und Objekte

  • Spielzeug
  • Mal- und Bastelutensilien
  • Bilderbücher
  • Musikinstrumente
  • Nahrungsmittel
  • Körperpflegeprodukte
  • Kinderkleidung

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum