Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Kinderpfleger/in


2. Anforderungen

Körperliche Merkmale

  • Funktionstüchtigkeit der Wirbelsäule, der Beine, Arme und Hände
  • Körpergewandtheit
  • Hand- und Fingergeschicklichkeit
  • Normales Hörvermögen, auch korrigiert
  • Normales Sehvermögen, auch korrigiert
  • Gutes Sprechvermögen

Persönlichkeitsmerkmale

Nötige Fähigkeiten

  • gutes mündliches Ausdrucksvermögen
  • gute Beobachtungsgabe
  • praktische Anstelligkeit
  • Einfallsreichtum
  • Improvisationsfähigkeit
  • Personengedächtnis
  • Musikalität
  • Pädagogische Kenntnisse
  • Kenntnisse der normalen Entwicklung von Kindern
  • Kenntnis des reichhaltigen Spielzeug- und Spieleangebotes für Kinder

Eigenschaften

  • Kontaktfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Phantasie und Kreativität
  • Geduld
  • Selbstkontrolle
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Sinn für Sauberkeit und Hygiene
  • Psychische Stabilität
  • Selbständiges Arbeiten
  • Selbstbewusstsein
  • Diskretion
  • Konzentrationsfähigkeit

Interessen

  • Interesse an Arbeit mit Babys, Kleinkindern und Kindern
  • Neigung zu helfendem, förderndem, anleitendem Umgang mit Menschen
  • Interesse an pädagogischen Sachverhalten und Fragestellungen
  • Interesse an praktisch-zupackender Tätigkeit

Arbeitssituation

Ihre körperlich als leichte bis mittelschwer einzustufende Arbeit verrichten Kinderpfleger/innen im Stehen, Gehen und Sitzen.Sie arbeiten entweder alleine (in einem Privathaushalt) oder im Team (z.B. in einer Kindertagesstätte).

Insbesondere bei pflegerischen Aufgaben, z.B. wenn sie Säuglinge wickeln, haben sie engen Körperkontakt mit den Kindern. Dabei werden sie auch mit Körperausscheidungen und entsprechenden Gerüchen konfrontiert.

Die Arbeit mit großen Gruppen in Kindertagesstätten kann anstrengend sein, denn Lärm, Streit und Tränen gibt es fast täglich. Geduld und Einfühlungsvermögen, aber auch Durchsetzungsvermögen sind im Umgang mit Kindern unerlässlich.

Wegen häufig wechselnder Aufgaben und immer wieder neuer Konfliktsituationen geraten Kinderpfleger und Kinderpflegerinnen nicht selten unter Stress und Zeitdruck.

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum