Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Kosmetiker/in


2. Anforderungen

Körperliche Merkmale

  • Gepflegte äußere Erscheinung
  • Allergiefrei sein
  • Widerstandsfähige Haut (bes. an den Händen)
  • Normales Farbensehen

Persönlichkeitsmerkmale

Nötige Fähigkeiten

  • mündliches Ausdrucksvermögen
  • Gutes Personengedächtnis
  • Kundenberatung, -betreuung
  • gute Beobachtungsgabe (Typberatung)
  • fundierte medizinische – vorrangig dermatologische – Kenntnisse
  • Massagen anwenden (manuelle Kraftentfaltung)
  • Hand- und Fingergeschicklichkeit
  • Material- und Produktkunde
  • Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen
  • Genaue, sorgfältige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung
  • Gesichts-, Hand- und Fußpflege
  • Gesichts-, hand- und Fußmassage
  • Beratung und Verkauf

Eigenschaften

  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kontaktfähigkeit
  • Sinn für Sauberkeit, Hygienebewusstsein
  • Sinn für Form und Farbe
  • Einfühlungsvermögen
  • Verschwiegenheit, Taktgefühl
  • Flexibilität
  • Kundenorientierung
  • Selbständige Arbeitsweise
  • Gute Umgangsformen, Höflichkeit

Interessen

  • Vorliebe für beruflichen Umgang mit Menschen
  • Interesse an Farb- und Stilberatung
  • Interesse an Verkauf und Beratung
  • Interesse an Medizin und Chemie
  • Beratungstätigkeit

Arbeitssituation

Während einer Kosmetikbehandlung arbeiten Kosmetiker/innen alleine und selbstständig, allerdings in enger Absprache mit den Kunden und Kundinnen. Ihre Arbeit ist körperlich leicht. Sie führen ihre Tätigkeiten im Sitzen und Stehen aus, teilweise kommt es dabei zu Zwangshaltungen mit vorgebeugtem Oberkörper oder vorgestreckten Armen.

Zwangsläufig bedingen Hautbehandlungen einen engen Körperkontakt zu den Kunden und Kundinnen. Oft ist es im Behandlungsbereich sehr warm, damit die Kunden und Kundinnen während der Behandlung nicht frieren. Auch die Luftfeuchtigkeit kann hoch sein, da viel mit Wasser und Wasserdampf gearbeitet wird.

Kosmetische Behandlungen sollen auch der Entspannung dienen, und so sorgen Kosmetiker/innen für eine beruhigende Umgebung, z.B. durch Licht, Duftlampen, Möblierung und entspannende Musik.

Besonders wichtig ist auch ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild. Schließlich müssen die Kunden und Kundinnen auch in modischer Farb- und Formgestaltung sowie in Körper- und Schönheitspflege beraten werden und sollten ein Beispiel für guten Geschmack und gepflegtes Aussehen vor Augen haben.

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum