Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Krankenpfleger/in


4. Weiterbildung und Spezialsierung

Weiterbildungsmöglichkeiten in Belgien

Durch ein Abkommen in 2000 zwischen den Unterrichtsministern und dem föderalen Gesundheitsminister wurden die Fortbildungsmöglichkeiten der brevetierten Krankenpfleger/inneneingeschränkt. Ihre Möglichkeiten zur Weiterbildung beschränken sich auf die besonderen beruflichen Qualifikationen.

Hochschulunterricht (Fachtitel)

Diese Weiterbildungen sind ausschließlich für Krankenpfleger/innen mit Bachelordiplom und dauern jeweils 1 Jahr.

  • Fachkrankenpfleger für Pädiatrie und Neonatologie
  • Fachkrankenpfleger für Geistesgesundheit und Psychiatrie
  • Fachkrankenpfleger für Volksgesundheit
  • Fachkrankenpfleger für Geriatrie
  • Fachkrankenpfleger für Intensiv- und Notfallpflege
  • Fachkrankenpfleger für Onkologie
  • Fachkrankenpfleger für bildgebende Diagnoseverfahren
  • Fachkrankenpfleger für Stomatherapie und Wundpflege
  • Fachkrankenpfleger für Operations- und Instrumentierassistenz
  • Fachkrankenpfleger für Perfusionstechnik
  • Fachkrankenpfleger für Anästhesiologie

Besondere berufliche Qualifikation

Diese Weiterbildungen sind für Krankenpfleger/innen mit Bachelordiplom und mit Brevetdiplom zugänglich. Die Kurse gehen jeweils über 150 Unterrichtseinheiten.

  • Krankenpfleger mit besonderer Fachkenntnis in den Bereichen Geistesgesundheit und Psychiatrie
  • Krankenpfleger mit besonderer Fachkenntnis in den Bereichen Geriatrie
  • Krankenpfleger mit besonderer Fachkenntnis in den Bereichen Wundpflege
  • Krankenpfleger mit besonderer Fachkenntnis in den Bereichen Palliativpflege
  • Krankenpfleger mit besonderer Fachkenntnis in den Bereichen Diabetolgie
  • Krankenpfleger mit besonderer Fachkenntnis in den Bereichen Schmerzevaluierung und Schmerzbehandlung

Weiterbildungsmöglichkeiten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Weiterbildungen der KPVDB

Die Deutschsprachige Krankenpflegevereinigung in Belgien VoG (KPVDB) organisiert regelmäßig verschiedene Weiterbildungen. Einige Beispiele im Jahr 2008 sind:

  • Wiederbelebung
  • Basale Kommunikation: Aufbaukurs für Grundkurs Basale Stimulation
  • Wechsel des suprapubischen Katheters und der Gastrostomiesonde
  • Zusatzausbildung Geriatrie
  • Strukturierte Automieprogramme

Das aktuelle Ausbildungsangebot finden sie auf den Internetseiten des KPVDB.

Adressen & Kontakte
Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum