Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Möbelschreiner/in


4. Weiterbildung und Spezialisierung

Weiterbildungsmöglichkeiten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Mittelständische Ausbildung

Meisterkurs: Möbelschreiner

Ort

ZAWM Sankt Vith

Zulassungsbedingungen
  • Mindestens 18 Jahre alt sein
  • Einen Gesellenbrief als Schreiner oder ein Diplom in der Holzkonstruktionstechnik nachweisen können
  • Eine Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren nachweisen können.
Dauer
  • 1-jähriges Modul (im Rahmen eines 3-jährigen Meisterkurses für Schreiner)
  • Fachkunde: 76 Stunden, ein Abend pro Woche
  • Betriebsleiterkurse: 144 Stunden im 1. Jahr und 160 Stunden im 2.Jahr
Inhalt
  • Allgemeine Anforderungen:
    • Möbelbezeichnungen
    • Stilarten
    • Form-, Funktions-, Material- und Fertigungsgerechte Konstruktion
  • Verschiedene Möbelelemente:
    • Tische, Stühle, Schränke (Schrankwände, Wandschränke) sowohl für den Wohn- als auch Arbeitsbereich
    • Dreh-, Schiebe- , Falttüren, Rollläden, Klappen, Schubkasten
    • Theken und Regale
  • Verbindungen im Möbelbau (Massivholz und Plattenwerkstoffe)
  • Furniere und Furnierarbeiten
  • Goldener Schnitt
  • Gebrauch moderner Werkstoffe im Möbelbau: Glas, Edelstahl, Kunststoffe
  • Möbelbeschläge
  • Spezialmaschinen Möbelbau
  • Preiskalkulation

Adressen & Kontakte
Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum