Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Polizist/in


3. Ausbildung / Studium

Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten in Belgien

Der Beruf des/der Polizist/in ist ausschließlich in einer anerkannten Polizeischule erlernbar. Zwei dieser Schulen befinden sich in Brüssel, drei in der Wallonie. Während der einjährigen Grundausbildung (finanziert von der Föderalen Polizei) wird den Kandidaten die Basis des Berufes in Theorie und Praxis nahegebracht. Die Ausbildung beschränkt sich nur auf die Schule, ein Drittel der Ausbildung beinhaltet ein Praktikum in einer Polizeizone.

Einmal jährlich beginnt in Lüttich eine Ausbildung in deutscher Sprache, zu der 5-12 Kandidaten bzw. Kandidatinnen zugelassen werden.

Um zur Polizeischule zugelassen zu werden, muss der Bewerber folgende Aufnahmebedingungen erfüllen:

  • die belgische Staatsbürgerschaft besitzen
  • die bürgerlichen und politischen Rechte besitzen
  • von tadelloser Führung sein
  • die männlichen Bewerber müssen die gesetzlichen Verpflichtungen hinsichtlich der Wehrpflicht eingehalten haben
  • am Einstellungsdatum mindestens 18 Jahre alt sein
  • bei Ausbildungsbeginn Inhaber eines Führerscheins der Klasse B sein
  • die körperlichen Voraussetzungen mitbringen und keine Behinderung besitzen, die mit den Voraussetzungen zur Ausübung der Funktion unvereinbar ist
  • nicht Gegenstand eines Verbots zum Tragen von Waffen sein
  • Inhaber eines Abiturdiploms sein (allgemeiner, technischer, beruflicher Unterricht)
  • bereit sein, die vorgeschriebene Uniform zu tragen
  • die Auswahlprüfungen bestanden haben

Die Auswahlprüfungen bestehen aus folgenden Etappen:

  • Kognitive Fähigkeiten (abstrakte Aufnahmefähigkeit, Umgang mit Zahlen)
  • Persönlichkeitstest (biographischer Fragebogen, kommunikative Fähigkeiten, Interviews)
  • Medizinische Untersuchung und körperliche Eignung
  • Gespräch mit der Auswahlkommission
  • Eintragung in die Anwerbungsreserve
  • Ausbildungszusage (Polizeischule)
  • Medizinische Kontrollvisite

Die Gültigkeitsdauer der Prüfungen beträgt zwei Jahre. Die Bewerber/innen haben 3 Jahre Zeit, um die Ausbildung an einer Akademie zu beginnen.

Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten in Deutschland

Die Ausbildung als Polizeivollzugsbeamter/Polizeivollzugsbeamtin im mittleren Dienst bei der Bundespolizei erfolgt im Rahmen eines Vorbereitungsdienstes an Dienststellen und Ausbildungseinrichtungen der Bundespolizeipräsidien.
Der Vorbereitungsdienst dauert in der Regel 2 1/2 Jahre.


Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum