Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Reifenmonteur/in - Vulkaniseur/in


1. Aufgaben und Tätigkeiten

Aufgaben

Reifenmonteur/innen und Vulkaniseur/innen warten, prüfen und reparieren Fahrwerke und Rad-Reifen-Systeme sowie Lenkungen, Brems-, Abgas- und Klimaanlagen.

Sie untersuchen Reifen auf Fehler und Mängel und beurteilen aufgrund des Abriebbildes, ob eine Reparatur sinnvoll oder der Austausch notwendig ist. Sie wuchten Reifen aus, vermessen Fahrwerke und stellen Spur, Sturz und Nachlauf ein. Zudem beraten sie Kunden im Hinblick auf die anstehenden Arbeiten und helfen bei der Auswahl passender Ersatzteile.

Auf Kundenwunsch rüsten sie Fahrzeuge auf Sonderräder und –reifen um oder statten Fahrzeuge mit Anbauteilen aus und montieren Spoiler.

Reifen, Schläuche und Felgen sind Hightech-Produkte, die die Verkehrssicherheit von Fahrzeugen entscheidend beeinflussen können. Reifenmonteur/innen und Vulkaniseur/innen sorgen nicht nur für den ordnungsgemäßen Zustand dieser Teile, sie informieren ihre Kunden auch über die ordnungsgemäße Bereifung der jeweiligen Fahrzeuge und beraten sie beim Kauf.

Moderne Technik ermöglicht ihnen auch, gut erhaltene Reifen so zu reparieren oder zu erneuern, dass diese wieder sicher eingesetzt werden können. Sie berücksichtigen dabei das Alter des Reifens, die Profiltiefe und die Art und Schwere des Materialdefektes. Aufgrund ihrer Prüfergebnisse entscheiden sie sich für einen Austausch oder für ein geeignetes Reparaturverfahren. Beispielsweise schneiden sie das Profil des Reifen an der Reparaturstelle nach oder bessern den Reifen mittels Nagelloch- und Deckenpflastern sowie spezieller Gummilösungen aus.

Um den Fahrkomfort zu verbessern und den Verschleiß der Reifen zu mindern, wuchten Reifenmonteur/innen und Vulkaniseur/innen Räder und Reifen aus. Hierzu messen sie den dynamischen Rundlauf des Rades mit Wuchtmaschinen und bringen Gewichte an den Felgen an. Außerdem optimieren sie den Radrundlauf, indem sie die Reifen auf der Felge versetzen und sie neu ausrichten.

Sie prüfen auch den Zustand des Fahrwerks von Kraftfahrzeugen und korrigieren Einstellungsfehler. Sie vermessen z.B. die Achsgeometrie und erstellen Fehlerdiagnosen und Prüfberichte. Sie kontrollieren Bremsen, Stoßdämpfer, Auspuff- und Klimaanlagen. Nach Absprache mit dem Kunden reparieren sie defekte Teile oder tauschen sie aus und optimieren die Fahrdynamik.

Arbeitsmöglichkeiten

Reifenmonteur/innen und Vulkaniseur/innen arbeiten in Reifenservicestationen, bei Reifenhändlern oder Kraftfahrzeugreparaturbetrieben.

Sie montieren und reparieren nicht nur Autoreifen, sondern arbeiten auch an Land- und Forstwirtschaftsfahrzeugen.


Tätigkeiten

  • Kraftfahrzeuge und andere Fahrzeuge mit Reifen und Rädern ausrüsten
    • Kunden hinsichtlich der richtigen Bereifung beraten
    • Reifen auswählen
    • Reifen mithilfe von (hydraulischen) Maschinen oder Pressen bzw. mit Handwerkzeugen wie Hebel und Hammer montieren
    • Reifen auswuchten
  • Spur, Sturz und Nachlauf prüfen und einstellen
    • Ursachen des Reifenverschleißes bei Einstellungsfehlern am Fahrwerk (Spur, Sturz und Nachlauf) suchen und erkennen
    • Fahrwerk einstellen
    • Bremsdiagnosen erstellen
    • Stoßdämpfer kontrollieren
  • Reifen und Felgen instand halten
    • Statischen und dynamischen Rundlauf des Rades an der Wuchtmaschine messen, zum Auswuchten Gewichte an den Felgen anbringen
    • Radrundlauf optimieren
    • Reifen mit Nagelloch- oder Deckenpflastern reparieren
  • Reifen lagern
    • Lagerplätze nach technischen, ökonomischen und sicherheitsrelevanten Gesichtpunkten auswählen
    • Einlagerung dokumentieren (Inventar)
  • Abgas-, Klima- und Bremsanlagen warten und instand setzen
    • Funktion und Zustand überprüfen
    • Defekte Anlagen reparieren

Arbeitsmittel und Objekte

  • Inspektions-, Prüf- und Messgeräte
  • Kältemittel
  • Kompressoren
  • Trockner und Verdampfer
  • Glattroller
  • Gummischere
  • Einstreichpinsel
  • Wucht- und Reifenwalkmaschinen
  • Hebebühnen

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum