Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Speditionskaufleute


4. Weiterbildung und Spezialisierung

Weiterbildungsmöglichkeiten in Belgien

Die verschiedenen Verbände und Einrichtungen (LOGOS, portilog, Syntra, l’Institut Belge des Organisateurs de Transport …) organisieren regelmässig unterschiedliche Seminare, Kurse, Vorträge …

Weiterbildungsmöglichkeiten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Mittelständische Weiterbildung

Meisterkurs Speditionskaufmann/-frau

Ausbildungsort

ZAWM Eupen

Zulassungsbedingungen

Die Zulassung zu den Meisterkursen ist berufsabhängig. In der Regel werden die Teilnehmer berücksichtigt, die nicht mehr der Schulpflicht unterliegen und im Besitz des Gesellenzeugnisses sind.

Alternativ können gleichwertige Abschlüsse des allgemeinbildenden oder technischen Unterrichts oder das 6. Jahr des beruflichen Unterrichts mit Befähigungsnachweis berücksichtigt werden. Interessenten, die diese Bedingungen nicht erfüllen, können einen Antrag auf Überprüfung ihrer Bewerbung stellen.

Dauer

2 Jahre je 128 Stunden
+ 1 Abend pro Woche Betriebsführung

Inhalt
  • Rechtslehre
    • Bürgerliches Recht
    • Handelsrecht
    • Sozialgesetzgebung
    • Steuerrecht
    • Internationales und Europäisches Recht, Zollrecht
  • Volkswirtschaftliche Grundlagen
    • Grundbegriffe
    • Wirtschaftssysteme
    • Wirtschaftskreislauf
    • Geld und Kredit
    • Konjunktur und Wirtschaftswachstum
    • Internationale Wirtschaftsbeziehungen
  • Verkehrswirtschaft und Verkehrspolitik
  • Buchhaltung und Betriebswirtschaftslehre
    • Buchhaltung
    • Verwaltung der Finanzen
    • Die Gesellschaftsbuchhaltung
    • Die Betriebsorganisation
    • Personalführung und Personalpolitik
  • Absatz, Beschaffung und Anlagebewirtschaftung
    • Grundlagen des Marketing
    • Beschaffung und Bewirtschaftung
  • Verkehrsbetriebslehre
    • Die Struktur der Verkehrsunternehmen
    • Leistungserstellung der Verkehrsbetriebe
    • Makler, Agenten und Vermittler im Verkehrsbereich
    • Außenwirtschaftliche Grundlagen
    • Rechtsgrundlagen der Verkehrsträger sowie der Speditions- und Lagereibetriebe
  • Statistik
  • Korrespondenz und Terminologie
    • Handelskorrespondenz
    • Telefonempfang
    • Fremdsprachen: Berufsbezogene Ausdrücke
  • Haftung und Versicherung
    • Allgemeines
    • Haftung
    • Versicherungen
  • Berufs- und Arbeitspädagogik

Fortbildungs- und Abendschulwesen

Im Weiterbildungshandbuch 2008-2009 wurden folgende Kurse angeboten:

  • EG-Sozialgesetzgebung: EG-Sozialgesetzgebung, Lenk- und Ruhezeiten, Gebrauch des Fahrtenschreibers
    Anbieter: ZAWM Eupen
  • Ladungssicherung
    Anbieter: ZAWM Eupen

Weiterbildungsmöglichkeiten in Deutschland

Informationen zum Weiterbildungsangebot in Deutschland finden Sie im Internet (KursNet).

Adressen & Kontakte
Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum