Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Sportlehrer/in


1. Aufgaben und Tätigkeiten

Aufgaben

Sportlehrer/innen erteilen Sportunterricht und vermitteln sportliche Fertigkeiten und Kenntnisse an unterschiedliche Zielgruppen beispielsweise in Sportvereinen, Schulen, Fitnessstudios und Rehabilitations-einrichtungen.

Sportlehrer/innen im Schulbereich vermitteln Schülern und Schülerinnen durch Sportunterricht Körperbewusstsein und Freude an der Bewegung. Ihre wichtigste Aufgabe ist es, die motorische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Sie unterrichten Gymnastik, Tanz, verschiedene Ballspiele, Bewegungserziehung, … in Vor- und Grundschulen oder an weiterführenden Schulen.
Sie erstellen, planen und organisieren gezielt Übungs- und Unterrichtsprogramme für ihre Klassen und berücksichtigen dabei Alter und Geschlecht der Schüler.
Zu den Aufgaben der Sportlehrer/innen gehört es nicht nur, leistungsschwächere oder besonders talentierte Schüler und Schülerinnen gezielt zu fördern, sondern auch den Spaß am Sport.
Die eigenen Kräfte kennenzulernen und auszuprobieren ist eine wichtige Erfahrung für Kinder und Jugendliche. Im Sportunterricht vermitteln Sportlehrer/innen ihren Schülern und Schülerinnen solche Bewegungserfahrungen, schulen damit ihr Körpergefühl und Gesundheitsbewusstsein.
In Einzel- und Mannschaftssportarten ermutigen sie die Schüler/innen und Jugendlichen zu Eigeninitiative und Selbständigkeit, unterstützen verschiedene Formen der Kooperation und des Einhaltens von Regeln und sensibilisieren das Verantwortungsbewusstsein, gegenüber den Schulkameraden aber auch gegenüber dem eigenen Körper.

Bei einer Berufsausübung in Sportvereinen bzw. bei Sportverbänden sind Sportlehrer/innen schwerpunktmäßig mit dem Training von einzelnen Sportlern und Sportlerinnen bzw. Mannschaften befasst.

Im Fitness- und Gesundheitssportbereich geht es um die Anleitung zur sportlichen Betätigung. Sie führen nicht nur Maßnahmen zur Erhöhung des Leistungsniveaus durch, sondern informieren über gesundheitliche Belastungen und Gefahren durch Sport, beispielsweise durch Überbelastung.

Arbeitsmöglichkeiten

Sportlehrer/innen arbeiten überwiegend im Schulwesen – Primar- und Sekundarschulen.

Auch bei Sportvereinen und –verbänden, im Sporttrainingsbereich bei Polizei, Militär … oder in Fitness- und Gesundheitsstudios können sie Beschäftigung finden.


Tätigkeiten

  • Sportunterricht erteilen
    • Unterricht vorbereiten
    • Sportunterricht – dem Alter entsprechend – erteilen
    • Schulmannschaften betreuen
    • Körper- bzw. Bewegungserfahrungen vermitteln
    • Verschiedene Sportarten unterrichten
    • Sportveranstaltungen oder Wettkämpfe organisieren
  • Gesundheitserziehung
    • Regelbewusstsein fördern
    • Eigeninitiative, Selbständigkeit, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein bei Kindern, Jugendlichen, Sportlern fördern
    • Kenntnisse und neue Entwicklungen im Ernährungsbereich weitergeben
    • Über gesundheitliche Belastungen, mögliche Gesundheitsschäden bzw. Gefahren des Sports informieren

Arbeitsmittel und Objekte

Sportlehrer/innen setzen unterschiedliche Sport- und Trainingsgeräte – je nach Art der Sportart und Zielgruppe – ein.

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum