Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Arzt / Ärztin


0. Kurzbeschreibung

Kurze Tätigkeitsbeschreibung

Ärzte bzw. Ärztinnen geloben, ihr Leben in den Dienst der ärztlichen Ethik und der Menschlichkeit zu stellen. Ihr Ziel ist es, Leben zu erhalten, die Gesundheit zu schützen oder wiederherzustellen und Leiden zu lindern. 

Ärzte und Ärztinnen untersuchen Patienten, erheben Befunde und diagnostizieren Krankheiten. Sie legen Maßnahmen zur Therapie fest, führen medizinische Behandlungen und Vorsorge-untersuchungen durch und dokumentieren die Diagnosen sowie Behandlungsverläufe.  

 

Arbeitssituation

Ärzte und Ärztinnen arbeiten als Selbständige in einer Arztpraxis oder als Angestellte in Krankenhäusern, Hospizen oder Rehabilitationseinrichtungen, sowie im öffentlichen Gesundheitswesen. Den Großteil ärztlicher Arbeit nehmen nach wie vor die Untersuchung, Behandlung und Beratung von Patienten ein.   

 

Einsatzgebiete

Krankenhauspraxis, Gruppenpraxis oder private Arztpraxis, Allgemeinmedizin oder spezialisierte Medizin: Die medizinischen Tätigkeiten und die Formen der Ausübung sind vielfältig.

Neben diesen allgemein bekannten Formen der medizinischen Praxis gibt es andere, "diskretere": denken wir nur an die Schulmedizin, die Arbeitsmedizin, die ärztlichen Sachverständigen. Auch in den Krankenkassen und in Versicherungsgesellschaften sind Mediziner tätig. Und nicht zu vergessen: all jene, die sich der Grundlagenforschung verschrieben haben, um den medizinischen Fortschritt voranzutreiben. 

 

Aus- und Weiterbildung

Der Beruf des Arztes bzw. der Ärztin ist über ein Universitätsstudium zu erreichen – 3 Jahre Bachelor, 4 Jahre Master. 

 

Schlüsselfertigkeiten

  • gute Beobachtungsgabe
  • gute Merkfähigkeit und Gedächtnis
  • gutes technisches Verständnis
  • gute Fingergeschicklichkeit
  • diskret und Verschwiegen sein
  • ethische Regeln des Berufes beachten
  • lernbegierig sein
  • Probleme erkennen und entsprechend reagieren 

 

Wichtige Fähigkeiten

  • genaue, sorgfältige Arbeitsweise
  • planvolle, systematische Arbeitsweise
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Einfühlungsvermögen, Taktgefühl, Geduld
  • Durchsetzungsfähigkeit
  • Hygienebewusstsein
  • Psychische Stabilität
  • Vertrauen erweckendes Auftreten
  • Stressbeständig sein
  • Über eine gute Selbstbeherrschung verfügen 

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum