Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Bibliothekar/in – Dokumentalist/in


0. Kurzbeschreibung

Kurze Tätigkeitsbeschreibung

Bibliothekare und Bibliothekarinnen sammeln, selektieren, erschließen und vermitteln Bücher und Informationen. Sie sind Ansprechpartner für die Nutzer der Bibliotheken.

Dokumentalisten und Dokumentalistinnen recherchieren Informationen, erschließen sie inhaltlich, ordnen und inventarisieren sie. Sie ermitteln aus vorhandenen Medien Informationen und bereiten sie für eine anderweitige Verwertung auf.

Arbeitssituation

Bibliothekare und Bibliothekarinnen arbeiten alleine oder im Team.  Ihre Arbeitszeit teilen sie meist auf: Ausleihe, Informationsrecherche, Bestandsaufbau und –pflege, Veranstaltungen.  In welchem Umfang sie diese Arbeiten erledigen, hängt davon ab, ob sie alleinverantwortlich sind oder zu mehreren Personen arbeiten. 

Allgemeiner Publikumsverkehr setzt darüber hinaus ein freundliches und zuvorkommendes Verhalten voraus. 

Einsatzgebiete

Bibliothekare und Bibliothekarinnen arbeiten in Stadt-, Behörden-, Museums-, Kirchen-, Verlags-, Schul- oder wissenschaftlichen Bibliotheken sowie in den Betriebsbibliotheken größerer Firmen.

Dokumentalisten und Dokumentalistinnen finden Arbeitsplätze beispielsweise in den Dokumentationsabteilungen von Bibliotheken, Presseagenturen, Verlagen und Hochschulen. Archive, z.B. von Rundfunkanstalten, bieten ebenfalls Beschäftigungsmöglichkeiten. Auch in der IT-Branche, etwa bei Firmen, die Datenbanken verwalten, finden sie Beschäftigung. Darüber hinaus können sie bei einer Vielzahl von Verbänden, Organisationen und wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen oder in der öffentlichen Verwaltung tätig sein.

Aus- und Weiterbildung

Um den Beruf des Bibliothekars bzw. Dokumentalisten auszuüben, ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium kurzer oder langer Dauer  notwendig. 

Schlüsselfertigkeiten

  • gute Merkfähigkeit und Gedächtnis
  • gute Fremdsprachenkenntnisse
  • gute Allgemeinbildung
  • Fachwissen in verschiedenen Bereichen
  • Computerkenntnisse
  • verschiedene Suchtechniken kennen
  • gutes mündliches Ausdrucksvermögen
  • gutes schriftliches Ausdrucksvermögen

Wichtige Fähigkeiten

  • genaue, sorgfältige Arbeitsweise
  • planvolle, systematische Arbeitsweise
  • Ordnungssinn
  • Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
  • Neugierig sein
  • Lernbegierig sein
  • Freundlicher und offener Umgang mit Menschen

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum