Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Busfahrer/in


0. Kurzbeschreibung

Kurze Tätigkeitsbeschreibung

Busfahrer/innen führen Busfahrten im Linien- und Schülerverkehr sowie im Reiseverkehr durch. Sie sind für den verkehrs- und betriebssicheren Zustand des Fahrzeuges verantwortlich und sorgen während der Fahrt für Sicherheit und Ordnung. Im Linienverkehr gehört außerdem der Verkauf von Fahrkarten bzw. das Prüfen der Fahrausweise zu ihrem Aufgabengebiet. Im Ausflugs- und Reiseverkehr betreuen Busfahrer/innen in der Regel auch die Fahrgäste und übernehmen gegebenenfalls Reiseleiterfunktionen.

Arbeitssituation

Busfahrer/innen müssen mit sehr unregelmäßigen Arbeitszeiten rechnen – sie arbeiten meist in Schichtdiensten, da z. B. Linienbusse ab 6 Uhr morgens bis ca. 23 Uhr abends fahren und auch am Wochenende und an Feiertagen. 

Reisebusfahrer/innen müssen ebenfalls damit rechnen, mehrere Tage unterwegs zu sein.

Einsatzgebiete

Busfahrer/innen arbeiten im öffentlichen bzw. privatwirtschaftlichen Transportwesen oder bei nationalen bzw. internationalen Reiseunternehmen.

Aus- und Weiterbildung

Busfahrer/in kann im Prinzip jeder werden, der über einen Führerschein D oder DE verfügt.

Die öffentlichen Transportunternehmen TEC (Wallonie / Deutschsprachige Gemeinschaft) und STIB (Flandern) organisieren interne Ausbildungen nach Einstellung.  Um eingestellt zu werden, muß der Kandidat mindestens 21 Jahre alt sein, den Führerschein B besitzen und ein Leumundszeugnis vorweisen können.

Zwei Logistikzentren des Forem (Lüttich und La Louvière) organisieren regelmäßig Ausbildungen zum Erhalt des Führerschein D oder DE.

Für Personen mit einer Behinderung bietet die ASBL Plope (Vottem) Ausbildungen zum Busfahrer an.

Schlüsselfertigkeiten

  • Technische und mechanische Fahrzeugkenntnisse
  • Kenntnis der Straßenverkehrsordnung
  • Orientierungssinn
  • Straßenkarten lesen
  • Sicherheitsregeln zur Beförderung von Personen
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Führerschein D oder DE besitzen
  • Wechselnde Arbeitszeiten verkraften können

Wichtige Fähigkeiten

  • Verantwortung übernehmen
  • Sicherheitsbewusst sein
  • Anpassungsfähig und flexibel sein
  • Stressbeständig sein
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Ausdrucksvermögen, gegenüber Fahrgästen und Arbeitgeber
  • Kundenfreundliches Auftreten
  • Gepflegtes Äußeres

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum