Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Dachdecker/in


0. Kurzbeschreibung

Kurze Tätigkeitsbeschreibung

Der Arbeitsbereich der Dachdecker/innen umfasst neben dem Eindecken von Dächern auch das Bekleiden von Außenwänden und das Abdichten von Flächen an Bauwerken.

Sie sind darüber hinaus auch für die Wartung, die Reparatur und Sanierung der Dächer und Fassaden verantwortlich.

Arbeitssituation

Dachdecker/innen arbeiten meist im Freien, bei jeder Witterung. Sie arbeiten regelmäßig in großen Höhen, sollten daher schwindelfrei sein. Das Beachten der Sicherheitsregeln und eine ständige Konzentration sind ebenfalls notwendig.

Einsatzgebiete

Dachdecker/innen arbeiten für große oder kleine Dachdeckerbetriebe. Sie können sich aber auch selbständig machen.

Aus- und Weiterbildung

Lehre: In der Regel drei Ausbildungsjahre, die aufgrund von besonderen Vorkenntnissen jedoch verkürzt werden können. Abschluss: Gesellenzeugnis, Zugangsberechtigung zum Meisterkurs

Schlüsselfertigkeiten

  • Werkzeugkenntnisse
  • Materialkunde
  • Verschiedene Techniken der Dachbekleidung
  • Praktische Geschicklichkeit

Wichtige Fähigkeiten

  • Konzentration
  • Schwindelfrei sein
  • Qualitätsbewusstsein
  • Reaktionsvermögen
  • Einfallsreichtum
  • Gleichgewichtssinn
  • Geschicklichkeit

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum