Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Empfangskraft


0. Kurzbeschreibung

Kurze Tätigkeitsbeschreibung

Sie begrüßen die Besucher/innen und Gäste am Empfang z.B. eines Hotels oder Betriebs und leiten sie gegebenenfalls an die betreffenden Ansprechpartner/innen oder Mitarbeiter/innen weiter. Darüber hinaus übernehmen Empfangskräfte z.B. die Korrespondenz, den Versand von Eildokumenten, den Verkauf von Produkten oder die telefonische Kundenbetreuung. Sie beantworten E-Mails, recherchieren im Internet, bedienen das Faxgerät und erteilen Auskünfte.

Arbeitssituation

Die Empfangskraft arbeitet in einem Büro oder in einem Empfangsraum. Ihre Tätigkeit führt sie sitzend aus. Sie hat regelmäßige Arbeitszeiten, zu gewöhnlichen Büroöffnungszeiten (außer sie arbeitet in einem Hotel).

Einsatzgebiete

Die Empfangskraft ist in einem privaten Betrieb oder im Öffentlichen Dienst tätig. Häufiger findet man Empfangskräfte allerdings in Hotels, Kulturhäusern …

Aus- und Weiterbildung

Sekundarschule: im technischen Befähigungsunterricht der Schulen BIB, KA Eupen, KA St. Vith, MG St. Vith, PDS und RSI werden verschiedene Fachrichtungen im Sekretariatsbereich angeboten. Im berufsbildenden Unterricht bieten BIB und RSI Unterrichte im Bürowesen. Und auch das IDGS Eupen bildet für Büro- und Geschäftsarbeiten aus.

Schlüsselfertigkeiten

  • Diskretion
  • Disziplin
  • Gute Umgangsformen
  • Selbständigkeit
  • Stressbeständigkeit
  • Präzision und Sorgfalt
  • Geduld
  • Hilfsbereitschaft

Wichtige Fähigkeiten

  • Organisationstalent
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum