Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Fahrlehrer/in


0. Kurzbeschreibung

Kurze Tätigkeitsbeschreibung

Fahrlehrer/innen geben praktischen und theoretischen Unterricht im Führen von Fahrzeugen (PKW, LKW, Motorrad, Bus, …). Sie vermitteln ihren Schülern und Schülerinnen die Kenntnisse und Fähigkeiten, die nötig sind, um eine Fahrerlaubnis zu erwerben.

Arbeitssituation

Fahrlehrer/innen haben bei ihrer Tätigkeit ständigen Kontakt mit Menschen. 

Der praktische Unterricht findet in der Regel als Einzelunterricht statt, meist befinden sich aber weitere Schüler/innen im Auto.  Der Unterricht findet im Sommer und Winter bei jedem Wetter statt. 

Der theoretische Unterricht wird zu festen Zeiten jeweils für eine Gruppe Fahrschüler/innen durchgeführt.

Fahrlehrer/innen arbeiten zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, tagsüber, häufig aber auch am Abend.  Dabei müssen sie sich auch nach den zeitlichen Möglichkeiten der Fahrschüler/innen richten. 

Einsatzgebiete

Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, als Fahrlehrer/in zu arbeiten: im praktischen Unterricht, im theoretischen Unterricht oder als Fahrlehrer/in für Schwerkraftfahrzeuge (LKW und Bus).

Fahrlehrer/innen arbeiten selbständig oder als Angestellte in Fahrschulen.

Aus- und Weiterbildung

Um Fahrlehrer/in zu werden, muss man das 21. Lebensjahr erreicht haben und – natürlich – im Besitz des Führerscheins sein. Außerdem muss man Besitzer eines beruflichen Eignungsdiploms sein. Diese Prüfungen werden durch den Föderalen Öffentlichen Dienst Mobilität und Transportwesen (Service Public Fédéral Mobilité & Transport) organisiert.

Schlüsselfertigkeiten

  • gute Wahrnehmung
  • gutes Reaktionsvermögen
  • gutes mündliches Ausdrucksvermögen
  • guter Orientierungssinn
  • sehr gute Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung
  • Pädagogisches Geschick
  • technische Angaben zu Kraftfahrzeugen

Wichtige Fähigkeiten

  • ausgeglichenes Auftreten und Verhalten
  • Geduld
  • Anpassungs- und Kooperationsfähigkeit
  • Kontaktbereitschaft
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Höfliches Verhalten
  • Taktgefühl und Diskretion

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum