Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Garten- und Landschaftsgestalter/in


0. Kurzbeschreibung

Kurze Tätigkeitsbeschreibung

Gärtner/innen im Garten- und Landschaftsbau gestalten, bauen und pflegen Außenanlagen aller Art: angefangen von Hausgärten, Terrassen und Parks bis hin zu Spiel- und Sportplätzen.

Neben der Bepflanzung kann auch der Unterhalt und die Pflege der angelegten Anlagen zu ihren Arbeiten gehören.

Vor allem Kreativität und eine gute Vorstellungskraft sind Garten- und Landschaftsbau gefragt.

Arbeitssituation

Gärtner/innen im Garten- und Landschaftsbau arbeiten fast ausschließlich im Freien an wechselnden Arbeitsplätzen und sind den entsprechenden Witterungsverhältnissen wie Kälte, Nässe, Hitze sowie Temperaturschwankungen ausgesetzt. Ihre Tätigkeit ist durch ständigen Wechsel von leichter, mittelschwerer und schwerer Arbeit gekennzeichnet. Sie arbeiten manuell und mit Geräten, auch Großmaschinen wie zum Beispiel Planierraupen und Walzen.

Einsatzgebiete

Gärtner/innen im Garten- und Landschaftsbau arbeiten in Betrieben des Garten- und Landschaftsbaus.

Aus- und Weiterbildung 

Lehre: In der Regel drei Ausbildungsjahre, die aufgrund von besonderen Vorkenntnissen jedoch verkürzt werden können. Abschluss: Gesellenzeugnis, Zugangsberechtigung zum Meisterkurs

Schlüsselfertigkeiten 

  • Produktkunde
  • Pflanzenkenntnisse
  • Kenntnisse in Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung
  • Bodenkunde
  • Material- und Lagerwirtschaft

Wichtige Fähigkeiten

  • Einfallsreichtum
  • Organisationstalent
  • Planvolle, systematische Arbeitsweise
  • Selbständiges Arbeiten
  • Gutes technisches Verständnis
  • Bedienung und Wartung von Geräten und Maschinen

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum