Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Maurer/in


0. Kurzbeschreibung

Kurze Tätigkeitsbeschreibung

Nach den Entwürfen und Plänen von Architekten und Architektinnen stellen Maurer/innen Wände aus unterschiedlichen Materialien her. Zunächst betonieren sie das Fundament, mauern Außen- und Innenwände bzw. montieren Wände aus Fertigteilen und setzen Decken sowie Dämm- und Isolierungsmaterialien ein. Teilweise verputzen sie die Wände auch. Daneben verlegen sie Estriche und Platten oder montieren Treppen. Bei Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten stellen sie Bauschäden und deren Ursachen fest und beheben diese. Darüber hinaus führen sie Abbrucharbeiten durch. 

 

Arbeitssituation

Maurer/innen arbeiten im Freien. Dort sind sie dem Wind und dem Regen ausgesetzt. Seinen Arbeitsplatz wechseln sie stets beim Beginn einer neuen Baustelle. Sie müssen auf Gerüste und Leitern steigen. Die Arbeitszeiten sind regelmäßig.

Durch Maschinen werden sie bei der Handhabung des Materials entlastet.

Sie müssen die Sicherheitsregeln beachten und die entsprechende Kleidung tragen: Helm, Sicherheitsschuhe, Handschuhe und manchmal eine Brille.  

 

Einsatzgebiete

Maurer/innen sind Arbeitnehmer oder selbstständig. 

 

Aus- und Weiterbildung

Sekundarschule: Im Zentrum für Förderpädagogik besteht die Option „Rohbau“.

Lehre: in der Regel drei Ausbildungsjahre, die aufgrund von besonderen Vorkenntnissen jedoch verkürzt werden können. Abschluss: Gesellenzeugnis, Zugangsberechtigung zum Meisterkurs 

 

Schlüsselfertigkeiten

  • Gewissenhaft arbeiten
  • Handwerklich begabt sein
  • Räumliches Sehen
  • Planen und Organisieren
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Teamarbeit
  • Geschicklichkeit
  • Baustoff- und Produktkunde
  • Arbeiten nach Bauzeichnungen, Pläne
  • Arbeitssicherheit, Unfallverhütung 

 

Wichtige Fähigkeiten

  • Teamgeist
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Pünktlichkeit
  • Ordnung
  • Sorgfalt und Präzision
  • Selbstständigkeit
  • planvolle, systematische Arbeitsweise
  • Konzentration

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum