Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Primarschullehrer/in


0. Kurzbeschreibung

Kurze Tätigkeitsbeschreibung

Neben dem Vermitteln der Basiskenntnisse im Lesen, Schreiben und Rechnen ist es Aufgabe der Lehrer bzw. der Lehrerinnen mit den Kindern Wissen zu erarbeiten, die Kenntnisse der Kinder aufzuarbeiten, das Interesse am Lernen zu wecken und wachzuhalten und die Kinder für die Ereignisse der Welt zu interessieren.  Sie regen die Schüler/innen zum Nachdenken und Analysieren an.  Um sie auf das Leben aber auch au f weiterführende Studien vorzubereiten, ermöglichen sie ihnen selbständiges Arbeiten und den Erwerb von Arbeitsmethoden.  

 

Arbeitssituation

Der Beruf „Primarschullehrer/in“ verlangt ein hohes persönliches und verantwortungsvolles Engagement, zu dem auch eine ständige Infragestellung und Anpassung der Unterrichtsmethoden und –angebote gehören.  

 

Einsatzgebiete

Primarschullehrer/innen können in jeder Primarschule von der 1. bis zur 6. Klasse arbeiten.

Sie haben auch die Möglichkeit, die ersten 2 Jahre des Sekundarunterrichts im berufsbildenden Unterricht zu unterrichten. An Sonderschulen können sie ebenfalls mit ihrem Diplom arbeiten.  

 

Aus- und Weiterbildung

Der Beruf des Primarschullehrers bzw. der Primarschullehrerin ist ein Bachelor-Studiengang und kann an der Autonomen Hochschule in der DG erlernt werden.  

 

Schlüsselfertigkeiten

  • Pädagogische Befähigung
  • Persönliche und fachliche Autorität
  • Gutes mündliches Ausdrucksvermögen
  • Befähigung zum Planen und Organisieren
  • Gute Allgemeinbildung
  • Belastbarkeit, starke Nerven 

 

Wichtige Fähigkeiten

  • Durchsetzungsvermögen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Einfallsreichtum, Kreativität
  • Offenheit und Freundlichkeit
  • Geduld und Toleranz
  • Freundlichkeit und Humor 

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum