Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Reifenmonteur/in und Vulkaniseur/in


0. Kurzbeschreibung

Kurze Tätigkeitsbeschreibung

Reifenmonteur/innen und Vulkaniseur/innen untersuchen Reifen auf Fehler und Mängel. Sie beurteilen aufgrund des Abriebbildes, ob eine Reparatur sinnvoll oder der Austausch notwendig ist. Sie wuchten Reifen aus, vermessen Fahrwerke und stellen Spur, Sturz und Nachlauf ein.

Auf Kundenwunsch rüsten sie Fahrzeuge auf Sonderräder und –reifen um oder statten Fahrzeuge mit Anbauteilen aus montieren Spoiler.  

 

Arbeitssituation

Reifenmonteur/innen und Vulkaniseur/innen arbeiten im Servicebereich von montags bis freitags, aber auch samstags.  Zum Wechsel der Jahreszeiten können Überstunden anfallen.

Für viele Arbeiten setzen sie Muskelkraft ein. Allerdings erleichtern ihnen Maschinen zahlreiche Schritte, von Hebebühnen über Vulkanierpressen bis hin zu Inspektionsgeräten.  Sie arbeiten viel im Stehen, teils in anstrengenden Körperhaltungen, etwa wenn sie unter der Hebebühne mit nach oben gestreckten Armen das Fahrwerk einstellen.  

 

Einsatzgebiete

Reifenmonteur/innen und Vulkaniseur/innen arbeiten in Reifenservicestationen, bei Reifenhändlern oder Kraftfahrzeugreparaturbetrieben.

Sie montieren und reparieren nicht nur Autoreifen, sondern arbeiten auch an Land- und Forstwirtschaftsfahrzeugen.  

 

Aus- und Weiterbildung

Lehre: in der Regel drei Ausbildungsjahre, die aufgrund von besonderen Vorkenntnissen jedoch verkürzt werden können. Abschluss: Gesellenzeugnis, Zugangsberechtigung zum Meisterkurs 

 

Schlüsselfertigkeiten

  • gutes technisches Verständnis
  • durchschnittliche praktische Anstelligkeit
  • Einfallsreichtum im technischen Bereich
  • Vertiefte Kenntnisse in Kfz-Wartung, -Pflege und –Reparatur 

 

Wichtige Fähigkeiten

  • Zuverlässigkeit
  • genaue Arbeitsweise
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Stressbeständig
  • Qualitätsbewusstsein
  • Teamgeist
  • Präzision
  • Freundlichkeit
  • Höflichkeit (bes. gegenüber den Kunden) 

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum