Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Reisebüroangestellte/r


0. Kurzbeschreibung

Kurze Tätigkeitsbeschreibung

Reisebüroangestellte organisieren und vermitteln Reisen. Sie beraten und informieren ihre Kunden über Reiseziele und Reiseverbindungen.  Sie versorgen den Kunden mit aktuellen Prospekten und erstellen auf Wunsch individuelle Angebote.  Damit sie ihre Kunden gut und fachkundig beraten können, unternehmen sie Informationsreisen und erkunden dabei Land, Hotels und Ausflugsmöglichkeiten.  

 

Arbeitssituation

Reisebüroangestellte haben viel Kundenkontakt, müssen die Kunden umfassend beraten und gleichbleibend freundlich sein.  Vor allem zu den Haupturlaubs- und Ferienzeiten stehen sie oft unter Zeitdruck, dann können auch Überstunden notwendig werden.  Ansonsten arbeiten Reisebüroangestellte während der normalen Bürozeiten.  Im Normalfall fahren Reisebüroangestellte 2-4 Mal im Jahr auf Informationsreise, d.h. sie erkunden Land, Hotels und Ausflugsmöglichkeiten, um ihre Kunden besser beraten zu können.  

 

Einsatzgebiete

Nicht jedes Reisebüro darf auch Reisen organisieren.  Der Arbeitsumfang hängt von der Genehmigung ab, über die das Reisebüro verfügt:

  • Genehmigung A: Verkauf von Reisen organisiert durch Reiseveranstalter (Touroperators), Verkauf von Tickets und eigene Reisen organisieren und verkaufen
  • Genehmigung B: dürfen nur Reisen von Reiseveranstaltern und Tickets verkaufen.  Dürfen keine eigenen Reisen organisieren oder verkaufen
  • Genehmigung C: ist für Autobusbetriebe, die ihre eigenen Reisen organisieren und verkaufen.   

 

Aus- und Weiterbildung

Studium: Um den Beruf des Reisebüroangestellten auszuüben, ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium kurzer Dauer oder ein Universitätsabschluss notwendig. 

Lehre: in der Regel drei Ausbildungsjahre, die aufgrund von besonderen Vorkenntnissen jedoch verkürzt werden können. Abschluss: Gesellenzeugnis, Zugangsberechtigung zum Meisterkurs.  

 

Schlüsselfertigkeiten

  • gute Produktkenntnisse
  • geografische Kenntnisse
  • gute Merkfähigkeit für Namen und Gesichter
  • gutes Gedächtnis für Zollbestimmungen, Impfungen, …
  • kaufmännische Befähigung
  • Einfallsreichtum
  • Planen und Organisieren
  • Fremdsprachen
  • politische und wirtschaftliche Geebenheiten und Zusammenhäne

Wichtige Fähigkeiten

  • genaue, sorgfältige Arbeitsweise
  • planvolle, systematische Arbeitsweise
  • Kontaktfähigkeit
  • stressbeständig sein
  • neugierig sein
  • Überzeugungskraft haben
  • Vertrauenswürdigkeit ausstrahlen
  • Organisationstalent haben
  • lernbegierig sein
  • Einfühlungsvermögen besitzen 

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum