Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Tierarzt / Tierärztin


0. Kurzbeschreibung

Kurze Tätigkeitsbeschreibung

Tierärzte und -ärztinnen verhüten, lindern und heilen Leiden und Krankheiten von Tieren. Sie tragen zur Erhaltung und Entwicklung eines leistungsfähigen Tierbestandes bei, schützen den Menschen vor Gefahren und Schädigungen durch Tierkrankheiten sowie durch Lebensmittel und Erzeugnisse tierischer Herkunft. 

 

Arbeitssituation

Die Einsatzgebiete für Tierärzte und Tierärztinnen sind vielfältig und reichen von der Behandlung von Klein- und Heimtieren, Nutztieren oder Pferden über Bereiche wie Lebensmittelhygiene, Tierseuchenbekämpfung oder Tierschutz bis hin zu Lehre und Forschung. 

Tierärzte und Tierärztinnen sind oft dienstlich unterwegs.  Stets auf Abruf, kennen sie keinen geregelten Feierabend oder freie Wochenenden, da Erkrankungen oder Geburten auch nachts und am Wochenende vorkommen.  

 

Einsatzgebiete

Tierärzte und Tierärztinnen arbeiten überwiegend in Tierarztpraxen und –kliniken.  Auch in Tier- oder Naturparks können sie eine Beschäftigung finden.

Darüber hinaus sind sie in Veterinärämtern und Verbraucherschutzministerien mit Aufgaben wie Tierseuchenverhütung, Tierschutz, Schlachttier- und Fleischuntersuchungen betraut.

In Industrieunternehmen oder tiermedizinischen Instituten können sie im Bereich der Forschung tätig werden.  

Aus- und Weiterbildung

Um den Beruf des Tierarztes auszuüben, ist ein abgeschlossenes Universitätsstudium notwendig.

 

Schlüsselfertigkeiten

  • gute Beobachtungsgabe
  • gutes mündliches Ausdrucksvermögen
  • Kenntnisse in der Tierheilkunde
  • Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Bereichen
  • Technisches Verständnis
  • Kenntnisse in der Tierpsychologie
  • Stressbeständig sein
  • Unempfindlich sein (Verletzungen, Blut, kranke Tiere, …) 

 

Wichtige Fähigkeiten

  • genaue, sorgfältige Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Planvolle, systematische Arbeitsweise
  • Durchsetzungsvermögen
  • Ausgeglichenes Auftreten und Verhalten
  • Angenehmer Umgang mit Menschen
  • Flexibilität
  • Lernbegierig sein  

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum